Förderprogramm StartUpSecure
Förderprogramm StartUpSecure
Für innovative Gründungsvorhaben mit spezifischen Bezug zur IT-Sicherheit

Das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt innovative Gründungsvorhaben in zwei Phasen.
Ziel der ersten Entwicklungsphase (Phase I) ist es, die technische Umsetzbarkeit einer Gründungsidee auszubauen und den Markt zu evaluieren.
In der zweiten Gründungsphase (Phase II) stehen der Transfer in die Wirtschaft, die Erprobung erster Anwendung-Szenarien und die Umsetzung des verfolgten Geschäftsmodells im Vordergrund.
Das Team des Gründungsinkubators StartUpSecure ist zentraler Ansprechpartner bei allen Belangen rund um das Förderprogramm und begleitet innovative und erfolgsversprechende Porjektvorhaben intensiv bei der erfolgreichen Antragstellung und darüber hinaus.
Seit dem Start der Initiative wurden bereits neun Gründungsvorhaben durch das Förderprogramm StartUpSecure unterstützt.
Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es hier. StartUpSecure I ATHENE bietet einen monatlichen Beratungstermin an und beantwort alle Fragen rund um das Förderprogramm. Bei Interesse gerne einen Termin mit dem Beratungsteam per E-Mail vereinbaren sus-beratung@ athene-center.de
Geförderte Gründungsprojekte und StartUps
Die folgenden innovativen IT Security - Gründungsvorhaben und/oder StartUps haben sich aus dem Umfeld von ATHENE entwickelt und werden durch den Gründungsinkubator StartUpSecure I ATHENE betreut und mit dem Förderprogramm StartUpSecure unterstützt. Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Gründungsvorhaben der Förderphase I

TrustDBle
Gründung erfolgt zeitnah
Ziel des Projektvorhabens „The Trusted Database“ (TrustDBle, ausgesprochen: trustable) ist es, eine neue Plattform für ein vertrauenswürdiges Datenmanagement zu entwickeln und bereitzustellen.
TrustDBle wird durch das StartUpSecure Programm des BMBF gefördert.
Zum Projekt

SEIN
Gründung erfolgt zeitnah
Schneller elektronischer Identitätsnachweis – SEIN
SEIN wird durch das StartUpSecure Programm des BMBF gefördert.
Zum Projekt

Perun Network (Prochain)
Gründung erfolgt zeitnah
Schnelle, sichere Blockchain-Systeme der nächsten Generation
www.perun.network
Prochain wird durch das StartUpSecure Programm des BMBF gefördert.
Zum Projekt
StartUps der Förderphase II

Trufflepig Forensics
Trufflepig Forensics eintwickelt eine Analyseplattform zur Unterstützung von IT-Forensik.
www.trufflepig-forensics.com
Trufflepig Forensics wird durch das StartUpSecure-Programm des BMBF gefördert.
Zum Projekt

LocateRisk
LocateRisk macht Cybersicherheit messbar und untersucht jegliche Unternehmen aus der Sicht eines externen Angreifers.
www.locaterisk.com
LocateRisk wird durch das StartUpSecure-Programm des BMBF gefördert.
Zum Projekt

COTECH
Nur passwortfreies Login ist sicher und dabei einfach zu bedienen.
www.cotech.de
Hardware Security SDK wird durch das StartUpSecure-Programm des BMBF gefördert.
Zum Projekt

Enginsight
Automatische Sicherheitsüberwachung der IT-Infrastruktur
www.enginsight.com
Hier geht es zum Gespräch mit CEO Mario Jandeck
Enginsight-Dashboard wird durch das StartUpSecure-Programm des BMBF unterstützt.
Zum Projekt

CISOSCOPE
CISOSCOPE automatisiert das Schwachstellen- und Risikomanagement in Unternehmen sicher, schnell und lösungsorientiert.
www.synamic-technologies.com/cisoscope
Hier geht es zu den Tipps für StartUps von morgen von Gründer Sven Niedner
CISOSCOPE wird durch das StartUpSecure-Programm des BMBF gefördert. Zum Startpunkt der Förderung war das Projektvorhaben unter dem Namen PatchPilot bekannt.
Zum Projekt

meshcloud
meshcloud reduziert Cloud-Komplexität – die größte Herausforderung der Cloud-Transformation.
www.meshcloud.io
Hier geht es zu den Tipps für StartUps von morgen von Mitgründer Jörg Gottschlich
MultiSecure wird durch das StartUpSecure-Programm des BMBF gefördert.
Zum Projekt

QuantiCor Security GmbH
Effiziente Sicherheitslösungen der nächsten Generation für das Internet der Dinge (IoT)
www.quanticor-security.de
QuantiCor Security wird durch das StartUpSecure Programm des BMBF gefördert.
Zum Projekt

IT Seal GmbH
Security Awareness trainieren und reproduzierbar messen
www.it-seal.de
Hier geht es zum Interview mit einem der Gründer.
IT Seal / Lifetime wird durch das StartUpSecure Programm des BMBF gefördert
Zum Projekt