News
"Ein grundsätzliches Bewusstsein ist da"
EC SPRIDE-Professorin Melanie Volkamer im Interview mit Deutschlandfunk
Im Gespräch mit deutschlandradio berichtet Prof. Dr. Melanie Volkamer über ihre aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu der Frage: ?Warum verschlüsselt Jane ihre E-Mails nicht??

Entgegen dem weitverbreiteten Glauben der Research Community, dass E-Mail Verschlüsselung nicht eingesetzt wird, da die Verschlüsselungstools nicht benutzbar sind, nahm sich das Team um Melanie Volkamer der Hypothese an, dass Nutzer erst gar nicht auf die Idee kommen, solche Tools einzusetzen. So zeigt ihre Forschung, dass zwar ein grundsätzliches Problembewusstsein vorhanden ist, die konkreten Gefahren und entsprechende Gegenmaßnahmen aber nicht bekannt sind. Hierzu ist laut Volkamer ein tieferes, technisches Verständnis von Internet und E-Mails notwendig.
?Sicherlich kann man ein Stück weit auch aus Sicht der Informatik mehr automatisieren, um die Anzahl der Entscheidungen, in die die Benutzer involviert sind, zu reduzieren. Letztendlich ist das Internet aber viel zu kompliziert, als dass man alles automatisieren kann. Der Benutzer muss in der Lage sein zu erkennen, wann welches Risiko besteht, um sich sicher im Internet bewegen zu können.?
Das komplette Interview gibt es hier zum anhören (ab Minute 17)
show all news