News
Digital vulnerability
In a special broadcast, Prof. Matthias Hollick talks about risks and opportunities in the digital world
In the future, we will be much more networked than we can conceive of today. In addition to unimagined possibilities this also entails risks and dangers. The special radio broadcast on hr2 Kultur deals with digital vulnerability in modern times. Prof. Matthias Hollick, CRISP researcher at TU Darmstadt and expert for Secure Mobile Network, talks about the dilemma of wanting to live in the modern world without feeling like a prisoner.

- the following text is only available in German -
Die Digitalisierung der Welt hat gerade erst begonnen, somit auch das Zeitalter der Hackerangriffe, so Matthias Hollick. Schon bei der Entwicklung neuer Systeme und Projekte müssen potentielle Angriffe von außen berücksichtigt werden. Daten, die einem persönlich wichtig sind, sollten in einem redudanten System verfügbar gehalten und nur dort bekanntgeben werden, wo es wirklich notwendig ist.
Matthias Hollick und sein Forschungsteam beschäftigen sich mit der Sicherheit der Netze. Sie erforschen unter anderem, wie infrastrukturlose Informations- und Kommunikationstechnologie bei einem Blackout Menschen vernetzen und zur Bewältigung der Krise beitragen können. Sie arbeiten an redudanten Systemen, die im Krisenfall die Kommunikation und Kooperation zwischen den betroffenen Menschen aufrechterhalten können.
Zum Download der Sendung
(Beitrag von Prof. Hollick ab Minute 45)