Events

ATHENE auf der it-sa 2025
Location: Nürnberg
Registrieren Sie sich auf der it-sa 365 und vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Cybersecurity-Expertinnen und Experten.
Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte per Mail an messe@ sit.fraunhofer.de bzw. bei annika.mast@ igd.fraunhofer.de.
Unsere Lösungen und Angebote
Effiziente Netzwerkanalyse mit NetCapVis
Komplexe Netzwerkdaten einfach verstehen: NetCapVis verwandelt schwer interpretierbare PCAP-Daten in intuitive Visualisierungen. Unsere Lösung ermöglicht IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten eine effiziente Netzwerkanalyse ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse – durch interaktive Dashboards statt komplexer Abfragen. Bedrohungen werden schneller erkannt, der Schulungsaufwand reduziert und Incident Response optimiert.
Mehr Informationen
Nutzerzentrierte Auswertung von Schwachstellen
Aus dem Chaos der Schwachstellen die kritischen finden: Wir entwickeln intelligente Benutzeroberflächen, die Entwicklerteams dabei unterstützen, die Flut von Scanner-Ergebnissen effektiv zu priorisieren und zu verifizieren. Unsere Lösung macht Sicherheitslücken verständlich und handhabbar, beschleunigt die Entwicklungszyklen und erhöht die Softwaresicherheit.
Echtzeit-Identifizierung in Menschenmengen
Sicherheit ohne Unterbrechung: Intelligente Brillen mit KI-gestützter Gesichtserkennung identifizieren gesuchte Personen oder verdächtige Verhaltensweisen in großen Menschenmengen. Sicherheitspersonal erhält diskrete Echtzeitwarnungen, ohne den natürlichen Personenfluss zu beeinträchtigen. Unsere Lösung sorgt für proaktive Sicherheit, unauffällige Überwachung und optimierten die Ressourcennutzung.
ATHENE Cyber Range - Security-Training für Ihre Security-Teams
Wie gut Ihre IT-Mannschaft auf den Ernstfall vorbereitet ist, zeigt der nächste reale Angriff – oder ein Tag auf einer Cyber Range, einer realistischen Angriffssimulation. Die ATHENE Cyber Range ist eine virtuelle Trainingsumgebung, in der Cyber Security Experten die Reaktion auf simulierte Cyber Angriffe trainieren können. Hier lassen sich IT-Teams in realistische Angriffssituationen versetzen, das Teamverhalten in Stress-Situationen prüfen und die Security-Kompetenzen verbessern.
Mehr Informationen
Appicaptor - App-Sicherheit für Ihre Organisation
Die IT-Sicherheit und Privatsphäre von Smartphone-Apps ist oftmals mangelhaft. Bei Firmen- und Behörden ist es daher wichtig, nur unbedenkliche Apps für den Betrieb zuzulassen. "Appicaptor" analysiert IT-Sicherheits und Privacy-Auswirkungen von Android- und iOS-Apps und unterstützt Unternehmen und Behörden bei der Einhaltung ihrer Sicherheits-Policy für mobile Endgeräte. Außerdem stellen wir neueste Forschungsergebnisse vor und informieren über mögliche Risiken.
Mehr Informationen
Unsere Weiterbildungsangebote
IT-Forensik-Weiterbildungen: Digitale Spuren lesen und sichern
In unseren Seminaren zur IT-Forensik lernen Sie Vorgehensweisen und Werkzeuge zur sicheren Identifikation und beweissichernden Extraktion von Cybercrime-Spuren kennen. Wir bieten Seminare zur Echtheitsprüfung von Bild- und Videodateien, zu Textdatenanalyse mit NLP und Maschinellem Lernen (ML), eine Einführung in die Datenträger-Forensik sowie zur digitalen Spurensuche.
Mehr Informationen
T.I.S.P.-Vorbereitungskurs
TeleTrusT Information Security Professional - Wissensvorsprung mit Expertenzertifikat Für alle, die ihr profundes Wissen auf dem Gebiet der Informationssicherheit beweisen möchten. Unterstreichen Sie Ihre Security-Kompetenzen und verbessern Sie Ihre Karrierechancen mit einem hochwertigen Zertifikat. Wir unterstützen Sie dabei, diesen Nachweis zu erbringen. Wissenschaftlerinnen und IT-Sicherheitsfachleute des Fraunhofer SIT vermitteln Ihnen die Seminarinhalte und bringen aktuelles Forschungswissen direkt in die Kursinhalte ein.
Mehr Informationen
Vorträge unserer Experten
NetCapVis - Visual Analytics for Network Data
Di., 7.10. 15:00 - 15.15 | Halle 7A
Dr. Alex Ulmer
Human-in-the-Loop AI and Visualization for Secure Company Networks
Prof. Jörn Kohlhammer, Fraunhofer IGD | ATHENE
Mi. 8.10. | 15:30 - 16:00 | Halle 6, Forum A
ATHENE Startup Award UP25@it-sa
Bereits zum 8. Mal wird in diesem Jahr das beste Cybersecurity Startup der DACH-Region gekürt. Bewerben konnten sich alle Startups, die Produkte oder Services aus den Bereichen IT-Sicherheit oder Datenschutz anbieten und den Firmensitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben. Gefragt waren vor allem Innovationskraft, Team-Spirit und natürlich ein überzeugendes Geschäftsmodell. Eine Fachjury wählte fünf Bewerber aus, die beim Live-Pitch am 8. Oktober ihre Visionen vorstellen und versuchen, mit ihrem Gesamtpaket zu überzeugen.
Seien Sie am Mittwoch, 8. Oktober 2025 ab 15:30 live in Forum F, Halle 9 dabei!
Der ATHENE Startup Award UP25@it-sa wird initiiert von ATHENE, IT-Sicherheitscluster e. V. und it-sa Home of IT Security.
Hier gibt es alle wichtigen Informationen zum ATHENE Startup Award UP25@it-sa und über diesjährigen Finalisten: https://www.itsa365.de/actions-events/events/up-award.