Aktuelle
Meldungen
Abgeordnete des Hessischen Landtags besuchen CRISP-Partner
Politiker besichtigen Cybersecurity-Demos des Profilbereichs CYSEC der TU Darmstadt
Hessische Landtagsabgeordnete informieren sich über die Cybersicherheits-Forschung des CRISP-Partners TU Darmstadt und besichtigen gemeinsam mit TU-Präsident Prof. Hans Jürgen Prömel einige Exponate und Demonstratoren.

Prof. Johannes Buchmann, CRISP-Sprecher der TU Darmstadt, begrüßte die Politiker und eröffnete die Veranstaltung.
CRISP-PI Prof. Ahmad-Reza Sadeghi stellte die preisgekrönte App "OmniShare" vor, die eine sichere und verschlüsselte Cloudnutzung mit mehreren Nutzern und Synchronisierung zwischen mehreren Geräten erlaubt.
Ein Verfahren zum schnellen, sicheren und bequemen Finden gemeinsamer Daten stellte M.Sc. Michael Zohner vor. Bei der "Private Set Intersection" werden alle anderen Informationen außer den Überschneidungen geschützt.
CRISP-PI Prof. Max Mühlhäuser und sein Team des Telecooperation Labs präsentierten die App "HosTaGe", mit der Bürger die Bedrohungslage in drahtlosen Netzwerke, zum Beispiel in Cafés, Hotels oder Zuhause, schnell analysieren können. Auf einer Weltkarte können Angriffe auf von den Forschern ausgelegte Schwachstellen, sogenannte Honeypots, zurückverfolgt werden.
"EasyVote" ist ein Konzept für ein hybrides Wahlsystem, das elektronische und Papier-Stimmabgabe verfassungskonform kombiniert. Dr. Jurlind Budurushi (Fachgebiet Security, Usability, Society) demonstrierte das System für die Abgeordneten des Hessischen Landtags, und erklärte die Vorteile: Sowohl bei der Stimmabgabe als auch beim Auszählen soll "EasyVote" die Fehlerquote verringern.