Events

22.06.
2023
von 10:00–11:00 Uhr

ATHENE Distinguished Lecture Series mit Anat Bremler-Barr

Prof. Anat Bremler-Barr von der Tel Aviv University ist zu Gast bei unserer ATHENE Distinguished Lecture Series. Sie spricht über: "Cloud Auto-scaling Mechanisms Under DDoS Attacks: Yo-Yo Attack and Tandem Attack".

Details anzeigen
22.06.
2023
von 13:00–13:45 Uhr

CyberUp: Datenschutz-Grundverordnung - Ein Kurzüberblick

Im Rahmen den EDITH-Initiative gehen die Expertinnen des Fraunhofer SIT/ATHENE in der 45-minüntigen Lunch Lecture auf die wichtigsten Aspekte des Datenschutzes für KMUs ein und geben hilfreiche Tipps, um sich vor möglichen Datenschutzverletzungen zu schützen. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Details anzeigen
27.–29.06.
2023
von 10:00–13:00 Uhr

Lernlabor Cybersicherheit: Einführung in die Datenträger-Forensik (Grundlagenkurs)

Die Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen gehört in Unternehmen zu den Aufgaben von Beauftragten für IT-Sicherheit, IT-Betrieb oder Compliance. Oftmals befinden sich hierzu Beweise auf Datenträgern in Arbeitsplatz-PCs oder Servern. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über geeignete Methoden der IT Forensik für Datenträger.

Details anzeigen
04.07.
2023
von 14:00–15:00 Uhr

ATHENE Distinguished Lecture Series mit Sascha Fahl

Sascha Fahl ist Leitender Wissenschaftler am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und Professor für benutzbare IT-Sicherheit an der Leibniz Universität Hannover und zu Gast bei unserer ATHENE Distinguished Lecture Series. Er spricht über den menschlichen Faktor in der Cybersicherheitsforschung und wie dieser dazu beiträgt, die Lücke zwischen theoretischer Sicherheit, Datenschutz und realen Einsätzen zu schließen.

Details anzeigen
11.–17.07.
2023

Lernlabor Cybersicherheit: Digitale Forensik für interne Untersuchungen (Fortgeschrittenenkurs)

Im Zuge der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen exponentiell zu. Die Täter*innen sind Hacker*innen und Insider*innen aus der eigenen Organisation, so dass die forensische Untersuchung eines Informationssicherheitsvorfalls von Bedeutung ist. Vielfach fehlt in den IT-Abteilungen das Know-how um forensische Untersuchungen durchzuführen. In diesem Seminar vermitteln Forensik-Experten des Fraunhofer SIT geeignete Methoden der IT Forensik für Datenträger und Arbeitsspeicher. Mittels praktischer Übungen wird das gelernte Wissen vertieft, um forensische Untersuchungen selbst durchführen zu können.

Details anzeigen
12.07.
2023
von 13:00–13:45 Uhr

CyberUp: Compliance Im Datenschutzrecht - Informations- und Dokumentationspflichten der DSGVO

Im Rahmen den EDITH-Initiative werden sich die Expertinnen des Fraunhofer SIT/ATHENE mit den Grundlagen von Compliance im Datenschutzrecht für KMUs befassen und die besten Praktiken für die Einhaltung der Da­ten­schutz­be­stim­mungen erläutern. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Details anzeigen
18.–20.07.
2023

Lernlabor Cybersicherheit: Forensische Echtheitsprüfung für Digitalfotos und -videos

Digitales Bildmaterial kann per Bearbeitungssoftware leicht verfälscht werden. Manipulierte Digitalfotos oder -videos können in Ermittlungsverfahren falsche Spuren legen. Denn Bildmaterial kann per Bildbearbeitungs- oder Deepfake-Software leicht verfälscht werden. Sie können auch in die Irre führen, wenn man sie unverändert, aber in einem anderen Kontext verwendet. Unsere Experten vom Fraunhofer SIT erläutern Methoden der Bildforensik, um die Integrität und Authentizität von Bildmaterial zu prüfen.

Details anzeigen
18.07.
2023
von 14:00–15:00 Uhr

ATHENE Distinguished Lecture Series mit Matthias Wählisch

Matthias Wählisch von der Freien Universität Berlin ist zu Gast bei unserer ATHENE Distinguished Lecture Series. Er spricht über: "Impactful Measurement Research: Lessons from Analyzing IP Prefix Hijacks, DDoS, and Emerging Transport Protocols".

Details anzeigen
07.09.
2023
von 10:00–17:00 Uhr

CAST-Workshop: Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit

Hier erscheint in Kürze ein detailliertes Programm der Veranstaltung.

Details anzeigen
07.09.
2023
von 13:00–13:45 Uhr

ATHENE Veranstaltungsreihe "Rechtsrahmen der Cyber­sicher­heits­forschung"

Die virtuelle Veranstaltungsreihe bietet Cybersicherheitsforschenden Unterstützung bei der Klärung von Rechtsfragen, die im Rahmen ihrer Forschung  - zum Beispiel bei der Ermittlung von Schwachstellen oder bei der Simulierung von Cyberangriffen - auftreten. Der heutige Vortrag beschäftigt sich mit "Alternativen zum „Hackback“? Staatliche Cybersicherheitsangriffe aus Sicht des Völkerrechts"
Donika Mirdita, ATHENE | TU Darmstadt, führt in das Thema ein.

Details anzeigen
12.09.
2023
von 14:00–15:00 Uhr

ATHENE Distinguished Lecture Series mit Konrad Rieck

Konrad Rieck von der TU Berlin ist zu Gast bei unserer ATHENE Distinguished Lecture Series. Er spricht in seinem Vortrag "When Papers Choose their Reviewers: Adversarial Machine Learning in Conference Management Systems" über die Sicherheit von Begutachtungsprozessen von wissen­schaft­lichen Beiträgen und dieser Automatisierung und stellt einen neuen Angriff vor, bei dem ein bestimmtes Papier so verändert wird, dass es seine eigenen Gutachter auswählt.

Details anzeigen
20.–22.09.
2023

BIOSIG 2023

Jedes Jahr kommen inter­national anerkannte Biometrie-Expert*innen zusammen, um sich über neueste For­schungs­er­geb­nisse, Anforderungen und Ent­wicklungen in der Biometrie auszutauschen. ATHENE ist eine der Mit-Organisatoren der Konferenz.

Details anzeigen
20.–22.09.
2023

Science Peace Security ´23

Die interdisziplinäre Konferenz untersucht die Aus­wirkungen, die Kontrolle und das Design von Tech­no­logien, die Frieden und Sicherheit beeinflussen und ermöglicht den Austausch über aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Bereich der technischen Friedens- und Konfliktforschung.

Details anzeigen
21.09.
2023
von 14:00–17:00 Uhr

SpeedUpSecure Demo Day

Seid am 21. September 2023 bei unserem Demo Day zum Abschluss des Accelerators SpeedUpSecure live im Fraunhofer SIT oder im Livestream dabei!

 

Details anzeigen
25.–29.09.
2023

T.I.S.P. Seminar in Darmstadt

Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Ge­schäfts­pro­zes­se suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte Mitarbeitende, die beweisen können, dass sie den komplexen He­raus­for­de­rung­en beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa. Das in ATHENE mitwirkende Fraunhofer SIT bietet Seminare zur Vorbereitung auf die Prüfung an.

Details anzeigen
28.09.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Die Rolle der Datenschutzaufsichtsbehörden“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
29.09.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Die Rolle des Datenschutzbeauftragten in der Organisation“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
05.10.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Datenschutzrecht

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.  

Details anzeigen
06.10.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
01.11.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Von der Geschäftsidee zum marktreifen Geschäftsmodell - inkl. Markenaufbau und Unternehmensgründung“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
02.11.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Akquise, Werbemaßnahmen und Verhalten auf dem Markt“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
15.–17.11.
2023

Lernlabor Cybersicherheit: Forensische Echtheitsprüfung für Digitalfotos und -videos

Digitales Bildmaterial kann per Bearbeitungssoftware leicht verfälscht werden. Manipulierte Digitalfotos oder -videos können in Ermittlungsverfahren falsche Spuren legen. Denn Bildmaterial kann per Bildbearbeitungs- oder Deepfake-Software leicht verfälscht werden. Sie können auch in die Irre führen, wenn man sie unverändert, aber in einem anderen Kontext verwendet. Unsere Experten vom Fraunhofer SIT erläutern Methoden der Bildforensik, um die Integrität und Authentizität von Bildmaterial zu prüfen.

Details anzeigen
21.–27.11.
2023

Lernlabor Cybersicherheit: Digitale Forensik für interne Untersuchungen (Fortgeschrittenenkurs)

Im Zuge der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen exponentiell zu. Die Täter*innen sind Hacker*innen und Insider*innen aus der eigenen Organisation, so dass die forensische Untersuchung eines Informationssicherheitsvorfalls von Bedeutung ist. Vielfach fehlt in den IT-Abteilungen das Know-how um forensische Untersuchungen durchzuführen. In diesem Seminar vermitteln Forensik-Experten des Fraunhofer SIT geeignete Methoden der IT Forensik für Datenträger und Arbeitsspeicher. Mittels praktischer Übungen wird das gelernte Wissen vertieft, um forensische Untersuchungen selbst durchführen zu können.

Details anzeigen
23.11.
2023
von 13:00–13:45 Uhr

ATHENE Veranstaltungsreihe "Rechtsrahmen der Cyber­sicher­heits­forschung"

Die virtuelle Veranstaltungsreihe bietet Cybersicherheitsforschenden Unterstützung bei der Klärung von Rechtsfragen, die im Rahmen ihrer Forschung  - zum Beispiel bei der Ermittlung von Schwachstellen oder bei der Simulierung von Cyberangriffen - auftreten. Heute hält Prof. Dr. Christoph Burchard, Goethe-Universität Frankfurt | ATHENE einen Vortrag über "Mit einem Bein im Gefängnis? Abwehr von Cybersicherheitsangriffen aus Sicht des Strafrechts". Donika Mirdita, ATHENE | TU Darmstadt, führt in das Thema ein.

Details anzeigen
27.11.–
01.12.
2023

T.I.S.P. Seminar in Darmstadt

Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Ge­schäfts­pro­zes­se suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte Mitarbeitende, die beweisen können, dass sie den komplexen He­raus­for­de­rung­en beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa. Das in ATHENE mitwirkende Fraunhofer SIT bietet Seminare zur Vorbereitung auf die Prüfung an.

Details anzeigen
28.11.
2023
von 14:00–15:00 Uhr

ATHENE Distinguished Lecture Series mit Melanie Volkamer

Melanie Volkamer vom Karlsruher Institut für Technologie ist zu Gast bei unserer ATHENE Distinguished Lecture Series. Sie spricht in ihrem Vortrag "Usable Verifiable Internet Voting Systems" über die Risiken von Blackbox-Wahlsystemen sowie die Herausforderungen von Ende-zu-Ende-überprüfbaren Wahlsystemen. 

Details anzeigen
15.01.
2024
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Datenschutzrecht

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.  

Details anzeigen