Events

25.–29.09.
2023

T.I.S.P. Seminar in Darmstadt

Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Ge­schäfts­pro­zes­se suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte Mitarbeitende, die beweisen können, dass sie den komplexen He­raus­for­de­rung­en beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa. Das in ATHENE mitwirkende Fraunhofer SIT bietet Seminare zur Vorbereitung auf die Prüfung an.

Details anzeigen
29.09.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Die Rolle des Datenschutzbeauftragten in der Organisation“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
05.10.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Datenschutzrecht

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.  

Details anzeigen
06.10.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
10.–12.10.
2023

it-sa 365

Cybersicherheit zählt zu den zentralen Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen, um ihre Ge­schäfts­pro­zes­se zu schützen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Die in ATHENE mitwirkenden Fraunhofer-Institute SIT und IGD zeigen ihre neuesten Ent­wicklungen und Lösungen auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 6, Stand 210 und Stand 311. Unsere Expert*innen halten zudem Vorträge bei den itsa-insights. Ein weiterer Höhepunkt ist die Preisverleihung des ATHENE Startup Awards UP23@it-sa auf der Messe.

Details anzeigen
11.10.
2023
von 15:30–16:30 Uhr

ATHENE Startup Award UP23@it-sa Final Pitch und Preisverleihung

Am 11. Oktober 2023 habt Ihr die Gelegenheit, live auf der it-sa dabei zu sein, wenn unsere fünf innovativen Startups um den Sieg des ATHENE Startup Awards UP23@it-sa pitchen werden! 

Save the Date: 11. Oktober von 15:30 - 16:30 Uhr in Halle 6 – Forum A.

Details anzeigen
13.10.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Die Rolle der Datenschutzaufsichtsbehörden“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
17.10.
2023

PWN THE ROVER - Hacking Contest

Der ESA ExoMy Mars Rover ist klein, er sieht niedlich aus, aber er ist eine wahre Herausforderung! Zusammen mit der European Space Agency (ESA) veranstaltet ATHENE einen Hacking-Wettbewerb der besonderen Art.
 

Details anzeigen
17.10.
2023
von 14:00–15:00 Uhr

ATHENE Distinguished Lecture mit Katie Arrington

Katie Arrington, ehemalige Chief Information Security Officer for the Undersecretary of Defense for Acquisition and Sustainment at the Department of Defense CISO(A&S) der USA und derzeitige Inhaberin von LD Innovations LLC ist zu Gast bei unserer ATHENE Distinguished Lecture Series. Sie spricht in ihrem Vortrag "The Criticality of Cybersecurity in Supply Chains" über die Bedeutung der Cybersicherheit in Lieferketten und betont dabei die Notwendigkeit robuster Maßnahmen zum Schutz vor Cyberbedrohungen.

Details anzeigen
26.10.
2023
von 15:00–16:00 Uhr

Hot Topic: Gutes Schwachstellen-Management – Coordinated Vulnerability Disclosure

Nahezu jede moderne Software und jedes IT-System hat Sicherheitslücken, die irgendwann bekannt werden. Viele Unternehmen können aber immer noch nicht mit Meldungen solcher Schwachstellen umgehen.
Anhand von Beispielen aus der Praxis beleuchtet unser Experte Dr. Steven Arzt verschiedene Aspekte, die bei der Entdeckung einer Schwachstelle, ihrer Meldung und der Etablierung von Prozessen für den konstruktiven Umgang mit Schwachstellen in Unternehmen wichtig sind. Darüber hinaus vermittelt er Good Practices für das eigene Schwachstellen-Management und gibt praktische Tipps.

Details anzeigen
01.11.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Von der Geschäftsidee zum marktreifen Geschäftsmodell - inkl. Markenaufbau und Unternehmensgründung“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
02.11.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Akquise, Werbemaßnahmen und Verhalten auf dem Markt“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
15.–17.11.
2023

Lernlabor Cybersicherheit: Forensische Echtheitsprüfung für Digitalfotos und -videos

Digitales Bildmaterial kann per Bearbeitungssoftware leicht verfälscht werden. Manipulierte Digitalfotos oder -videos können in Ermittlungsverfahren falsche Spuren legen. Denn Bildmaterial kann per Bildbearbeitungs- oder Deepfake-Software leicht verfälscht werden. Sie können auch in die Irre führen, wenn man sie unverändert, aber in einem anderen Kontext verwendet. Unsere Experten vom Fraunhofer SIT erläutern Methoden der Bildforensik, um die Integrität und Authentizität von Bildmaterial zu prüfen.

Details anzeigen
21.–27.11.
2023

Lernlabor Cybersicherheit: Digitale Forensik für interne Untersuchungen (Fortgeschrittenenkurs)

Im Zuge der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen exponentiell zu. Die Täter*innen sind Hacker*innen und Insider*innen aus der eigenen Organisation, so dass die forensische Untersuchung eines Informationssicherheitsvorfalls von Bedeutung ist. Vielfach fehlt in den IT-Abteilungen das Know-how um forensische Untersuchungen durchzuführen. In diesem Seminar vermitteln Forensik-Experten des Fraunhofer SIT geeignete Methoden der IT Forensik für Datenträger und Arbeitsspeicher. Mittels praktischer Übungen wird das gelernte Wissen vertieft, um forensische Untersuchungen selbst durchführen zu können.

Details anzeigen
23.11.
2023
von 13:00–13:45 Uhr

ATHENE Veranstaltungsreihe "Rechtsrahmen der Cyber­sicher­heits­forschung"

Die virtuelle Veranstaltungsreihe bietet Cybersicherheitsforschenden Unterstützung bei der Klärung von Rechtsfragen, die im Rahmen ihrer Forschung  - zum Beispiel bei der Ermittlung von Schwachstellen oder bei der Simulierung von Cyberangriffen - auftreten. Heute hält Prof. Dr. Christoph Burchard, Goethe-Universität Frankfurt | ATHENE einen Vortrag über "Mit einem Bein im Gefängnis? Abwehr von Cybersicherheitsangriffen aus Sicht des Strafrechts". Donika Mirdita, ATHENE | TU Darmstadt, führt in das Thema ein.

Details anzeigen
27.11.–
01.12.
2023

T.I.S.P. Seminar in Darmstadt

Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Ge­schäfts­pro­zes­se suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte Mitarbeitende, die beweisen können, dass sie den komplexen He­raus­for­de­rung­en beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa. Das in ATHENE mitwirkende Fraunhofer SIT bietet Seminare zur Vorbereitung auf die Prüfung an.

Details anzeigen
28.11.
2023
von 14:00–15:00 Uhr

ATHENE Distinguished Lecture mit Melanie Volkamer

Melanie Volkamer vom Karlsruher Institut für Technologie ist zu Gast bei unserer ATHENE Distinguished Lecture Series. Sie spricht in ihrem Vortrag "Usable Verifiable Internet Voting Systems" über die Risiken von Blackbox-Wahlsystemen sowie die Herausforderungen von Ende-zu-Ende-überprüfbaren Wahlsystemen. 

Details anzeigen
15.01.
2024
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Datenschutzrecht

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.  

Details anzeigen