Events

31.03.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Verantwortlichkeit & Auftragsverarbeitung“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
04.04.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Datenübermittlung“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.  

Details anzeigen
25.04.
2023
von 14:00–15:00 Uhr

ATHENE Lecture mit Yuval Yarom

Assoc. Prof. Yuval Yarom von der University of Adelaide ist zu Gast bei unserer ATHENE Lecture Series. In seinem Vortrag "Automating cryptographic code generation"stellt er zwei Ansätze zur Automatisierung der Generierung von korrektem, sicherem und effizientem krypto­grafischem Code vor.

Details anzeigen
25.–27.04.
2023

DMEA 2023

Die DMEA ist Europas führendes Event für Digital Health. Auf dem Gemeinschaftstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 2.2, Stand D107, zeigt ATHENE Cybersicherheit für die digitale Transformation in der Medizin.

Details anzeigen
26.–27.04.
2023

ATHENE auf der GPEC

Die General Police Equipment Exhibition & Conference, kurz GPEC®, ist Europas größte geschlossene Spezialmesse für Sicherheitsbehörden. Unsere Experten präsentieren am Stand B06 Weiterbildungsmöglichkeiten in IT-Forensik, Expertise für digitale Spuren auf Datenträgern und in Multimediadaten, IT-Forensik-Gutachten Fraunhofer Cyber Range Unterstützung bei der Vorbereitung für das T.I.S.P.

Details anzeigen
27.04.
2023
von 09:00–13:45 Uhr

Girls´Day bei ATHENE

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause führt ATHENE den Girls´Day wieder in Präsenz am Fraunhofer SIT durch. Unsere Wissen­schaft­ler*innen haben ein buntes Programm für Mädchen zusammengestellt, die sich für Informatik im Allgemeinen und Cybersicherheit im Besonderen interessieren.

Details anzeigen
27.04.
2023
von 13:00–13:45 Uhr

ATHENE Veranstaltungsreihe "Rechtsrahmen der Cyber­sicher­heits­forschung"

Die virtuelle Veranstaltungsreihe bietet Cybersicherheitsforschenden Unterstützung bei der Klärung von Rechtsfragen, die im Rahmen ihrer Forschung  - zum Beispiel bei der Ermittlung von Schwachstellen oder bei der Simulierung von Cyberangriffen - auftreten. Heute hält Prof. Dr. Gerald Spindler von der Georg-August-Universität Göttingen einen Vortrag über "Mein Code, dein Code, unser Code? Cyber­sicher­heits­forschung und das Urheberrecht". Dr. Steven Arzt, ATHENE | Fraunhofer SIT, führt in das Thema ein.

Details anzeigen
10.–11.05.
2023

CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2023

Der CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2023 wird im Rahmen des 19. Deutschen IT-Sicherheitskongresses vergeben. Prof. Andreas Heinemann, Repräsentant der Hochschule Darmstadt im ATHENE-Board, moderiert die Presiverleihung, bei der die im Vorfeld von einer Fachjury ausgewählten Nominierten ihre Arbeiten dem Publikum vorstellen. Der Preisträger wird von den anwesenden Fachexpert*innen gewählt (Publikumsaward).

Details anzeigen
31.05.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Datenschutzrecht

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.  

Details anzeigen
01.06.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Technisch-organisatorischer Datenschutz“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.  

Details anzeigen
11.–17.07.
2023

Lernlabor Cybersicherheit: Digitale Forensik für interne Untersuchungen (Fortgeschrittenenkurs)

Im Zuge der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen exponentiell zu. Die Täter*innen sind Hacker*innen und Insider*innen aus der eigenen Organisation, so dass die forensische Untersuchung eines Informationssicherheitsvorfalls von Bedeutung ist. Vielfach fehlt in den IT-Abteilungen das Know-how um forensische Untersuchungen durchzuführen. In diesem Seminar vermitteln Forensik-Experten des Fraunhofer SIT geeignete Methoden der IT Forensik für Datenträger und Arbeitsspeicher. Mittels praktischer Übungen wird das gelernte Wissen vertieft, um forensische Untersuchungen selbst durchführen zu können.

Details anzeigen
19.–14.07.
2023

Lernlabor Cybersicherheit: Forensische Echtheitsprüfung für Digitalfotos und -videos

Digitales Bildmaterial kann per Bearbeitungssoftware leicht verfälscht werden. Manipulierte Digitalfotos oder -videos können in Ermittlungsverfahren falsche Spuren legen. Denn Bildmaterial kann per Bildbearbeitungs- oder Deepfake-Software leicht verfälscht werden. Sie können auch in die Irre führen, wenn man sie unverändert, aber in einem anderen Kontext verwendet. Unsere Experten vom Fraunhofer SIT erläutern Methoden der Bildforensik, um die Integrität und Authentizität von Bildmaterial zu prüfen.

Details anzeigen
07.09.
2023
von 13:00–13:45 Uhr

ATHENE Veranstaltungsreihe "Rechtsrahmen der Cyber­sicher­heits­forschung"

Die virtuelle Veranstaltungsreihe bietet Cybersicherheitsforschenden Unterstützung bei der Klärung von Rechtsfragen, die im Rahmen ihrer Forschung  - zum Beispiel bei der Ermittlung von Schwachstellen oder bei der Simulierung von Cyberangriffen - auftreten. Der heutige Vortrag beschäftigt sich mit "Alternativen zum „Hackback“? Staatliche Cybersicherheitsangriffe aus Sicht des Völkerrechts"
Donika Mirdita, ATHENE | TU Darmstadt, führt in das Thema ein.

Details anzeigen
20.–22.09.
2023

BIOSIG 2023

Jedes Jahr kommen inter­national anerkannte Biometrie-Expert*innen zusammen, um sich über neueste For­schungs­er­geb­nisse, Anforderungen und Ent­wicklungen in der Biometrie auszutauschen. ATHENE ist eine der Mit-Organisatoren der Konferenz.

Details anzeigen
20.–22.09.
2023

Science Peace Security ´23

Die interdisziplinäre Konferenz untersucht die Aus­wirkungen, die Kontrolle und das Design von Tech­no­logien, die Frieden und Sicherheit beeinflussen und ermöglicht den Austausch über aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Bereich der technischen Friedens- und Konfliktforschung.

Details anzeigen
25.–29.09.
2023

T.I.S.P. Seminar in Darmstadt

Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Ge­schäfts­pro­zes­se suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte Mitarbeitende, die beweisen können, dass sie den komplexen He­raus­for­de­rung­en beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa. Das in ATHENE mitwirkende Fraunhofer SIT bietet Seminare zur Vorbereitung auf die Prüfung an.

Details anzeigen
28.09.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Die Rolle der Datenschutzaufsichtsbehörden“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
29.09.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Die Rolle des Datenschutzbeauftragten in der Organisation“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
05.10.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Datenschutzrecht

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.  

Details anzeigen
06.10.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
01.11.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Von der Geschäftsidee zum marktreifen Geschäftsmodell - inkl. Markenaufbau und Unternehmensgründung“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
02.11.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Akquise, Werbemaßnahmen und Verhalten auf dem Markt“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
15.–17.11.
2023

Lernlabor Cybersicherheit: Forensische Echtheitsprüfung für Digitalfotos und -videos

Digitales Bildmaterial kann per Bearbeitungssoftware leicht verfälscht werden. Manipulierte Digitalfotos oder -videos können in Ermittlungsverfahren falsche Spuren legen. Denn Bildmaterial kann per Bildbearbeitungs- oder Deepfake-Software leicht verfälscht werden. Sie können auch in die Irre führen, wenn man sie unverändert, aber in einem anderen Kontext verwendet. Unsere Experten vom Fraunhofer SIT erläutern Methoden der Bildforensik, um die Integrität und Authentizität von Bildmaterial zu prüfen.

Details anzeigen
21.–27.11.
2023

Lernlabor Cybersicherheit: Digitale Forensik für interne Untersuchungen (Fortgeschrittenenkurs)

Im Zuge der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen exponentiell zu. Die Täter*innen sind Hacker*innen und Insider*innen aus der eigenen Organisation, so dass die forensische Untersuchung eines Informationssicherheitsvorfalls von Bedeutung ist. Vielfach fehlt in den IT-Abteilungen das Know-how um forensische Untersuchungen durchzuführen. In diesem Seminar vermitteln Forensik-Experten des Fraunhofer SIT geeignete Methoden der IT Forensik für Datenträger und Arbeitsspeicher. Mittels praktischer Übungen wird das gelernte Wissen vertieft, um forensische Untersuchungen selbst durchführen zu können.

Details anzeigen
23.11.
2023
von 13:00–13:45 Uhr

ATHENE Veranstaltungsreihe "Rechtsrahmen der Cyber­sicher­heits­forschung"

Die virtuelle Veranstaltungsreihe bietet Cybersicherheitsforschenden Unterstützung bei der Klärung von Rechtsfragen, die im Rahmen ihrer Forschung  - zum Beispiel bei der Ermittlung von Schwachstellen oder bei der Simulierung von Cyberangriffen - auftreten. Heute hält Prof. Dr. Christoph Burchard, Goethe-Universität Frankfurt | ATHENE einen Vortrag über "Mit einem Bein im Gefängnis? Abwehr von Cybersicherheitsangriffen aus Sicht des Strafrechts". Donika Mirdita, ATHENE | TU Darmstadt, führt in das Thema ein.

Details anzeigen
27.11.–
01.12.
2023

T.I.S.P. Seminar in Darmstadt

Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Ge­schäfts­pro­zes­se suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte Mitarbeitende, die beweisen können, dass sie den komplexen He­raus­for­de­rung­en beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa. Das in ATHENE mitwirkende Fraunhofer SIT bietet Seminare zur Vorbereitung auf die Prüfung an.

Details anzeigen
15.01.
2024
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Datenschutzrecht

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.  

Details anzeigen