ATHENE UP@it-sa
Award
Das sind die Gwinner des ATHENE Startup Award UP25@it-sa

Die Gewinner des ATHENE Startup Award UP25@it-sa stehen fest
Infrafon sichert sich den 1. Platz
Das Freiburger Unternehmen Infrafon konnte sich im Live-Pitch der it-sa Expo&Congress in Nürnberg gegen vier weitere Finalisten durchsetzen und erhielt für seine innovative Lösung zur sicheren Zugangskontrolle in regulierten Umgebungen ein Preisgeld von 7.500 Euro. Infrafon präsentierte kreditkartengroße Smart-Badges mit ePaper-Touchscreen, die speziell für Krankenhäuser und andere sensible Bereiche entwickelt wurden und sichere Zugangs- sowie Zugriffskontrolle ermöglichen. Die Jury würdigte die hohe Relevanz der Lösung für den Gesundheitssektor und die durchdachte technische Umsetzung.
Den zweiten Platz belegte Onekey aus Düsseldorf mit einer KI-basierten Plattform zur automatisierten Sicherheitsanalyse vernetzter Geräte, während NENNA.AI aus Berlin den dritten Rang mit seiner datenschutzkonformen Infrastruktur zur sicheren KI-Nutzung erreichte. Der ATHENE Startup Award ist eine Initiative von ATHENE, dem nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit, des Digital Hub Cybersecurity, StartUpSecure, des IT-Sicherheitscluster e.V. und der it-sa.
ATHENE Startup Award UP@it-sa
Der ATHENE Startup Award UP@it-sa ist der wichtigste Gründerpreis für Cyber-Startups aus der DACH-Region. Er wird seit sieben Jahren von der it-sa, dem IT-Sicherheitscluster und dem ATHENE Digital Hub gemeinsam organisiert.
Um den ATHENE Startup Award UP@it-sa können sich Startups aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz bewerben, die Produkte oder Services aus den Bereichen IT-Sicherheit oder Datenschutz anbieten. Gefragt sind dabei Innovationskraft, Team-Spirit und natürlich ein überzeugendes Geschäftsmodell. Die Bewerbungsfrist erstreckt sich jedes Jahr über die Sommermonate.
Rückblick 2024
Die Idee hinter dem Award
Sowohl die NürnbergMesse und der IT-Sicherheitscluster e.V. als auch wir haben beobachtet, dass in der DACH-Region seit vielen Jahren spannende Cyber-Startups entstehen. Allerdings agierten diese bis vor wenigen Jahren etwas unter dem Radar.
Mit dem ATHENE Startup Award geben wir den Startups seit 2018 die Möglichkeit, sich einer Fachjury sowie Expert*innen und Investor*innen zu präsentieren und sich mit ihren Pitches zu bewähren. Dadurch schaffen wir Sichtbarkeit für die Innovationskraft in Deutschland und können die Startups aktiv fördern.
Vorjahresgewinner
2024 |
![]() |
LocateRisk bringt Tempo und Übersicht in die Cybersicherheit – mit automatisierten IT-Checks und Compliance-Prüfungen für eine sichere Lieferkette. |
2023 |
![]() |
Quantum Optics Jena ist ein Pionierunternehmen für hochsichere Quantenkommunikation und Quantennetzwerke. |
2022 |
![]() |
TrustCerts ist ein europäischer Nachweis-Service auf Basis innovativer Blockchain-Technologie – DSGVO-konform, fälschungssicher und neutral überprüfbar sowohl als Cloud-Lösung als auch On-Prämise. |
2021 |
![]() |
Das beste Cybersecurity-Startup der DACH-Region für einfache & sichere Authentifizierung. |
2020 |
![]() |
asvin aus Stuttgart entwickelt und vertreibt „BeeHive“, die weltbeste Lösung für Software Supply Security. |
2019 |
![]() |
IDEE ist führend in der 100 % passwortlosen Zero-Trust-Authentifizierung und Autorisierung. |
2018 |
![]() |
IT-SEAL gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Anbieter für nachhaltige Sicherheitskultur. |
Mehr Infos
Wenn ihr noch mehr Infos zu den jeweiligen Durchgängen der Jahre 2018 - 2022 möchtet, könnt ihr hier einen Blick in die Broschüren der letzten Jahre werfen.
UP22@it-sa
UP21@it-sa
UP20@it-sa
UP19@it-sa
UP18@it-sa
Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite des Awards.









