Aktuelle
Meldungen

Land Hessen verlängert Cybersicherheits-Kooperation mit Fraunhofer SIT

Das Land Hessen arbeitet bereits seit einigen Jahren mit dem ATHENE-Mitglied Fraunhofer SIT im Bereich der Cybersicherheit zusammen. Verlängerung der bewährten Kooperation um vier Jahre haben Innenstaatssekretär Martin Rößler und Institutsleiter Prof. Dr. Michael Waidner in Wiesbaden einen neuen Rahmenvertrag über Dienst­leis­tun­gen im Bereich anwendungs­orientierter Cyber­sicher­heits­forschung unterzeichnet.

weiterlesen

ATHENE-Paper auf der Crypto 2025

ATHENE-Forschende präsentieren ihre Paper auf der 45th International Cryptology Conference, kurz Crypto 2025. Die Konferenz hat sich als die weltweit führende wissenschaftliche Veranstaltung im Bereich der Kryptographie etabliert und stellt jährlich das wichtigste Forum für den Austausch neuester For­schungsergebnisse zwischen Forschenden, Praktikerinnen und Praktikern sowie Nach­wuchs­wis­sen­schaft­lerinnen und -wissenschaftlern dar. Als Flaggschiff-Konferenz der International Association for Cryptologic Research (IACR) präsentiert Crypto 2025 bahnbrechende theoretische Durchbrüche und praxisrelevante Ent­wicklungen, die maßgeblich die Zukunft der Cybersicherheit und digitalen Vertrauensinfrastrukturen prägen.

weiterlesen

ATHENE-Forschende platzieren Paper auf der USENIX 2025

ATHENE ist auf der diesjährigen USENIX wieder erfolgreich vertreten. Auf dem 34. USENIX Security Symposium wurden einige Beiträge von in ATHENE mitwirkenden Wissenschaftler*innen akzeptiert. Die USENIX zählt zu den vier wichtigsten Konferenzen im Bereich Security. Wissenschaftler, Praktiker, Systemadministratoren und -programmierer aus aller Welt kommen hier zusammen, um sich über die neuesten Fortschritte hinsichtlich Sicherheit und Privatsphäre von Com­pu­ter­sy­stemen und -netzen auzutauschen.

weiterlesen

Starke ATHENE-Präsenz auf weltweit führender Biometrie-Konferenz IJCB in Osaka

Die Biometrie-Expertinnen und Experten von ATHENE setzen mit neun wissenschaftlichen Publikationen ein starkes Zeichen auf der International Joint Conference on Biometrics (IJCB) 2025 in Osaka, Japan. Die vom 8. bis 11. September stattfindende Konferenz gilt als das weltweit führende Forum für biometrische Forschung und verwandte Tech­no­logien.

weiterlesen

UNIDIR-Studie:Resilienzmodell für kritische Unterseekabel-Infrastrukturen

Eine Studie des United Nations Institute for Disarmament Research (UNIDIR) unter Beteiligung von ATHENE-Wissenschaftler Jonas Franken von der TU Darmstadt entwickelt erstmals ein systematisches Resilienzmodell zum Schutz von Unterseekabeln als kritische Infrastruktur. Das Modell kategorisiert staatliche Schutz­maß­nahmen in drei Kapazitätsbereiche und ermöglicht es Staaten und Betreibern, Schwachstellen gezielt zu identifizieren und Schutzstrategien zu optimieren.

weiterlesen

ATHENE-Studie zeigt: Visualisierungen helfen, Datenschutz-Erklärungen besser zu verstehen

ATHENE-Wissenschaftlerinnen haben in Kooperation mit der ETH Zürich eine wegweisende Studie zur Visualisierung von Datenschutzhinweisen durchgeführt. Die For­schungs­arbeit wurde auf dem renommierten IEEE Symposium on Security and Privacy (S&P) präsentiert und demonstriert signifikante Verbesserungen im Nutzerverständnis durch bildbasierte Kommunikationsansätze.

weiterlesen
Seite 1 von 161nächste Seite