Aktuelle
Meldungen

Finalisten ATHENE UP25@it-sa: NENNA.AI im Interview
Das Startup NENNA.AI ist eines der fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP25@it-sa. Wir haben uns mit dem Startup, das eine AI Privacy Infrastruktur anbietet, zum Interview getroffen.
weiterlesen
Finalisten ATHENE UP25@it-sa: infrafon im Interview
Das Startup infrafon ist eines der fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP25@it-sa. Wir haben uns mit dem Startup, das eine Smart Badge für Kliniken & andere Arbeitsumgebungen anbietet, zum Interview getroffen.
weiterlesen
Finalisten ATHENE UP25@it-sa: AlpenShield im Interview
Das Startup AlpenShield ist eines der fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP25@it-sa. Wir haben uns mit dem Startup, das eine App für IT-Security Operations mit Microsoft Sentinel anbietet, zum Interview getroffen.
weiterlesen
Finalisten ATHENE UP25@it-sa: DEVITY im Interview
Das Startup Devity ist eines der fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP25@it-sa. Wir haben uns mit dem Startup, das eine Lösung zur Absicherung von IoT-Geräten anbietet, zum Interview getroffen.
weiterlesen
Finalisten ATHENE UP25@it-sa: ONEKEY im Interview
Das Startup ONEKEY ist eines der fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP25@it-sa. Wir haben uns mit dem Startup, das Produkt-Cybersicherheit, Compliance Management und Cybersecurity-Analysen für vernetzte Geräte automatisiert, zum Interview getroffen.
weiterlesen
Fünf Finalisten im Finale des ATHENE UP25@it-sa Awards
Diese fünf Newcomer treten im Pitch am 8. Oktober auf der it-sa Expo@Congress für die Auszeichnung als bestes Cybersecurity-Start-up der DACH-Region an: AlpenShield, Devity, Infrafon, Nenna.ai und Onekey.
weiterlesen
Land Hessen verlängert Cybersicherheits-Kooperation mit Fraunhofer SIT
Das Land Hessen arbeitet bereits seit einigen Jahren mit dem ATHENE-Mitglied Fraunhofer SIT im Bereich der Cybersicherheit zusammen. Verlängerung der bewährten Kooperation um vier Jahre haben Innenstaatssekretär Martin Rößler und Institutsleiter Prof. Dr. Michael Waidner in Wiesbaden einen neuen Rahmenvertrag über Dienstleistungen im Bereich anwendungsorientierter Cybersicherheitsforschung unterzeichnet.
weiterlesen
ATHENE-Paper auf der Crypto 2025
ATHENE-Forschende präsentieren ihre Paper auf der 45th International Cryptology Conference, kurz Crypto 2025. Die Konferenz hat sich als die weltweit führende wissenschaftliche Veranstaltung im Bereich der Kryptographie etabliert und stellt jährlich das wichtigste Forum für den Austausch neuester Forschungsergebnisse zwischen Forschenden, Praktikerinnen und Praktikern sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern dar. Als Flaggschiff-Konferenz der International Association for Cryptologic Research (IACR) präsentiert Crypto 2025 bahnbrechende theoretische Durchbrüche und praxisrelevante Entwicklungen, die maßgeblich die Zukunft der Cybersicherheit und digitalen Vertrauensinfrastrukturen prägen.
weiterlesen
ATHENE-Forschende platzieren Paper auf der USENIX 2025
ATHENE ist auf der diesjährigen USENIX wieder erfolgreich vertreten. Auf dem 34. USENIX Security Symposium wurden einige Beiträge von in ATHENE mitwirkenden Wissenschaftler*innen akzeptiert. Die USENIX zählt zu den vier wichtigsten Konferenzen im Bereich Security. Wissenschaftler, Praktiker, Systemadministratoren und -programmierer aus aller Welt kommen hier zusammen, um sich über die neuesten Fortschritte hinsichtlich Sicherheit und Privatsphäre von Computersystemen und -netzen auzutauschen.
weiterlesen