Aktuelle
Meldungen
Athene-Preis für Gute Lehre 2016
CRISP-Forscher der TU Darmstadt werden mit Lehrpreis ausgezeichnet
Prof. Matthias Hollick, CRISP-Forscher der TU Darmstadt, und sein Mitarbeiter M.Sc. Matthias Schulz erhalten den mit 3.000 Euro dotierten "Athene-Preis für Gute Lehre" in der Kategorie „Sonderpreis Studienprojekte" für ihre Lehrveranstaltung Physical Layer Security in drahtlosen Systemen.

Die „Athene-Preise für Gute Lehre“ der Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt werden jedes Jahr an TU-Angehörige verliehen worden, die sich um eine ausgezeichnete Lehre verdient machen: Fachgebiete, Einzelpersonen und Gruppen erhielten Preise in Höhe von insgesamt 40.000 Euro. Die Preisverleihung bildet traditionell den feierlichen Abschluss des Tags der Lehre an der TU Darmstadt.
Prof. Matthias Hollick und Matthias Schulz forschen am Fachgebiet Sichere Mobile Netze SEEMOO zu den Themen Networking, Sicherheit, Mobilität und drahtlose Kommunikation. Für seine beliebten Lehrveranstaltungen wurde Prof. Hollick seit 2009 bereits dreimal mit dem Preis für die beste Lehre der Fachschaft Informatik ausgezeichnet. Der Athene-Preis für Gute Lehre wird seit 2010 jährlich an Einzelpersonen, Personengruppen oder an Organisationseinheiten eines Fach- oder Studienbereichs vergeben. Nominierungen für den Preis beziehen sich auf Best-Practice-Modelle und können Konzepte, Maßnahmen, Projekte, Lehrveranstaltungen, persönliches Engagement, Verfahren oder andere Ansätze im Bereich der Lehre in den Blick nehmen. Es können Personen oder Gruppen aus allen Qualifikationsebenen (von Studierenden bis Professorinnen und Professoren) vorgeschlagen werden.
Weitere Informationen zum Athene-Preis für Gute Lehre
Zur News-Übersicht