Aktuelle
Meldungen

ATHENE-Studie zeigt: Visualisierungen helfen, Datenschutz-Erklärungen besser zu verstehen

16.07.2025

ATHENE-Wissenschaftlerinnen haben in Kooperation mit der ETH Zürich eine wegweisende Studie zur Visualisierung von Datenschutzhinweisen durchgeführt. Die For­schungs­arbeit wurde auf dem renommierten IEEE Symposium on Security and Privacy (S&P) präsentiert und demonstriert signifikante Verbesserungen im Nutzerverständnis durch bildbasierte Kommunikationsansätze.

Die empirische Untersuchung mit 400 Probanden belegt, dass visuelle Metaphern und Symbole das Verständnis komplexer Datenschutzprozesse erheblich verbessern können. Insbesondere die Implementierung von dynamischem Echtzeit-Feedback, welches die Konsequenzen von Datenschutzentscheidungen unmittelbar visualisiert, führte zu einer nachweislich bewussteren Entscheidungsfindung der Studienteilnehmer. Die Forschenden entwickelten ein innovatives Visualisierungskonzept, das abstrakte Da­ten­verarbeitungsprozesse durch konkrete Bildsprache – beispielsweise Häuser für sichere Datenspeicherung oder Boote für Datenflüsse – verständlich macht. Die Ergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz der weitverbreiteten "Privacy Fatigue" entgegenwirkt und Internetnutzer zu informierteren Entscheidungen bezüglich ihrer digitalen Privatsphäre befähigt.

Detaillierte Studienergebnisse und methodische Ansätze sind in der Publikation "Let's Get Visual – Testing Visual Analogies and Metaphors for Conveying Privacy Policies and Data Handling Information" dokumentiert und stehen unter https://www.computer.org/csdl/proceedings-article/sp/2025/223600c117/26hiUJ8sD9S.

Mehr in unserer Presseinformation

Zur News-Übersicht