Aktuelle
Meldungen
Botnetze: gefährliche Schadsoftware
Das Internet gilt als der größte Tatort
CRISP-Forscher Siegfried Rasthofer verdeutlicht im Beitrag des ZDF heute journals die Tatsache, dass der normale User nicht erkennen kann, wenn über harmlos erscheinende SMS Schadsoftware auf seinen Rechner eingeschleust oder weitergeleitet wird.

Die Angriffe der Hacker sind heutzutage so raffiniert, dass sich der User schon durch das Surfen auf normalen Internetseiten Schadsoftware einfangen bzw. diese unbewusst weiter verbreiten kann. Die Konsequenzen können verheerend sein. Die Strafen für Cyber-Angriffe sind in Deutschland dagegen nach wie vor viel zu harmlos. Das hessische Justizministerium will das nun ändern und fordert ein Update des deutschen Strafrechts für die digitale Welt.
Zum Bericht im ZDF heute Journal (ab Minute 19:05)
Fraunhofer SIT: Harvester - Erkennt "schlafenden" Schadcode in Android-Apps
Zur News-Übersicht