Aktuelle
Meldungen

BSI greift CRISP-For­schungsergebnisse auf

08.07.2016

Empfehlung für Volks­ver­schlüs­se­lung und das Add-on TOrPeDO für Thunderbird

Mit seinem Newsletter informiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Ent­wicklungen in der Informationssicherheit.

In der aktuellen Ausgabe empfiehlt das BSI gleich mehrere von CRISP-Forschern entwickelte Lösungen.

Volks­ver­schlüs­se­lung

CRISP-Partner Fraunhofer SIT und die Deutsche Telekom haben mit der Initiative "Volks­ver­schlüs­se­lung" einen Rahmen geschaffen, um die Verbreitung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung voranzutreiben und so die E-Mail-Kommunikation von Privatpersonen und Unternehmen besser abzusichern.
Weitere Inforamtionen zur Volks­ver­schlüs­se­lung

Phishing: Wenn Nutzerdatensätze im Netz auftauchen

Die Forschungsgruppe Secuso der TU Darmstadt um CRISP-PI Prof. Melanie Volkamer bietet mit TOrPeDO ein Add-on für den E-Mail-Client Thunderbird an, das bei der Erkennung von Phishing-Mails unterstützt. Die Lösung zeigt die Webadresse an, die sich hinter einem Link verbirgt. Zudem stuft sie Domains in verschiedene Sicherheitsstufen ein.
Weitere Informationen über die Forschungsgruppe SECUSO und ihre For­schungsergebnisse

Zum aktuellen Newsletter des BSI

Zur News-Übersicht