Aktuelle
Meldungen
Bürger und Experten im Dialog
CRISP und seine Partner stellen sich vor
Surfen im Internet - anonym und sicher – geht das überhaupt? Wie erkennen wir betrügerische Nachrichten und was sind unsere Daten wert? Wie können wir uns vor Cyberattacken wie WannaCry schützen? CRISP-Wissenschaftler beantworten am 18. September in der Centralstation Fragen zu aktuellen Cybersicherheitsthemen - laienverständlich und bürgernah.

Die Digitalisierung und der damit einhergehende gesellschaftliche Wandel betreffen uns alle. In diesem Jahr wurde Darmstadt zur ersten Digitalstadt Deutschlands ausgerufen. Auch in unserer Stadt, im Arbeitsumfeld aber auch im privaten Kontext kommen wir an Smartphone und Internet nicht mehr vorbei.
Cybersicherheits-Experten von CRISP erklären an diesem Abend, wie eine bedienerfreundliche und laienverständliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung funktioniert – eine kostenlose Registrierung vor Ort ist möglich - und geben wertvolle Tipps, wie man gefährliche Nachrichten und gefälschte Anhänge in E-Mails erkennt. Außerdem präsentieren sie, wie eine sichere, benutzerfreundliche Abmeldung eines KFZ von unterwegs funktionieren kann und demonstrieren, wie Gesichtserkennungssysteme vor Umgehungsversuchen geschützt werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einlass ab 18:00 Uhr.
Verantwortliche Veranstalter: Centralstation in Kooperation mit CRISP und der Wissenschaftsstadt Darmstadt