Aktuelle
Meldungen
CRISP präsentiert sich auf Nationaler Konferenz IT-Sicherheitsforschung
Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt
Die 3 Kompetenzzentren für IT-Sicherheitsforschung CISPA, Saarbrücken, CRISP, Darmstadt und KASTEL, Karlsruhe präsentierten sich mit einem Gemeinschafts-stand auf der Nationalen Konferenz IT-Sicherheitsforschung in Berlin.

CRISP zeigte folgende vier Exponate aus der Darmstädter Cybersicherheitsforschung:
- Sichere Internet-Infrastrukturen (Fraunhofer SIT)
- TRACING – Cyber Incident Monitor (CYSEC [at] TU Darmstadt)
- Visuelle Analyse des Internet Routing (Fraunhofer IGD)
- BIO-INDEX (Hochschule Darmstadt)
Eine Zusammenfassung und nähere Erläuterungen dieser Exponate finden Sie hier.
Auf der die Konferenz begleitende Ausstellung stellte CRISP außerdem das Projekt NFCGate: Sicherheitstest mit dem Smartphone und NoPhish vor. Beide Exponate sind ab März für sechs Monate im Heinz Nixdof MuseumsForum in Paderborn als Sonderausstellung zu sehen.
Mehrere CRISP-Forscher waren außerdem als Redner und Experten auf der Nationalen Konferenz IT-Sicherheitsforschung vertreten. CRISP-Sprecher Prof. Michael Waidner stellte das Positionspapier der drei Kompetenzzentren für IT-Sicherheit, CRISP, CISPA und KASTEL, vor. Außerdem nahm er als Podiumsmitglied an der Session "Beachten Sie die Anlage ! - IT-Sicherheit in der Industrie 4.o" teil. Prof. Melanie Volkamer leitete eine Gesprächsrunde im Rahmen der Session "Accept it or leave it! - Digitale Selbstbestimmung". Dr. Juliane Krämer und Prof. Stefan Katzenbeisser nahmen als Experten an einer Diskussionsrunde zum Thema "Ist das zu kryptisch? - Krypto im Dialog" teil. Prof. Stefan Katzenbeisser wirkte außerdem mit dem Projekt "HASELNUSS - Hardwarebasierte Sicherheitsplattform für Eisenbahn Leit- und Sicherungstechnik" an der Postersession im Vernetzungstreffen aktueller Förderprojekte mit.
Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, anlässlich der Nationalen Konferenz IT-Sicherheitsforschung 2017 in Berlin
Pressemitteilung des BMBF zur Nationalen IT-Sicherheitskonferenz
Zur News-Übersicht