Aktuelle
Meldungen

Datenlotsen-Preis 2016 der TU Darmstadt

23.11.2016

Auszeichnung für von CRISP-Forscher Prof. Matthias Hollick betreute Abschluss­arbeit

Für seine Master-Thesis „Sicherheitscheck - elektromagnetische Angriffe auf kabelgebundene Kommunikationsnetzwerke" wird Patrick Klapper, Student am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt,  mit dem diesjährigen Datenlotsen-Preis ausgezeichnet.
Prof. Matthias Hollick, CRISP-Forscher der TU Darmstadt und Professor am Fachgebiet Sichere Mobile Netze SEEMOO, betreute die Arbeit.

Die Arbeit behandelt ein hochaktuelles Thema: Wie schneidet die Übertragungstechnik Ethernet-Standard, de facto der Industriestandard für drahtgebundene Kommunikation und millionenfach im Einsatz, im Rahmen einer umfassenden Sicherheitsanalyse ab?
Ausgangspunkt der Abschluss­arbeit ist ein Modell, wonach fiktive Angreifer mit herkömmlicher Standard-Hardware auf die Verkabelung zugreifen, ohne diese zu zerstören oder sonstige Spuren zu hinterlassen: Sie hören ab, sie stören Signale, sie versuchen manipulierte Nachrichten einzuschleusen. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich dem Entwurf, der Implementierung sowie der Evaluation von Angriffswerkzeugen für alle angeführten Szenarien. Teilergebnisse wurden bereits auf der diesjährigen „Conference on Security and Privacy in Wireless and Mobile Networks“ (WiSec) in Darmstadt präsentiert.

Mit dem Datenlotsen-Preis werden jährlich drei bis vier Absolventen der TU Darmstadt für ihre Abschluss­arbeiten in den Fächern Informatik, Mathematik oder Wirtschaftsingenieurwesen gewürdigt. Der von der Datenlotsen Informationssysteme GmbH gestiftete Preis ist mit 2.500 € dotiert und soll junge Menschen motivieren, sich für ein Studium der genannten Fächer zu entscheiden.

Zur News-Übersicht