Aktuelle
Meldungen
Erfolgreiche Einreichung auf der S&P
Ein von den ATHENE-Wissenschaftlerinnen Dr. Nina Gerber und Dr. Alina Stoever gemeinsam mit Forschenden der ETH Zürich verfasste Paper wurde auf dem hochgerankten IEEE Symposium on Security and Privacy, kurz S&P, akzeptiert. S&P ist das wichtigste Forum für den Austausch international führender Expert*innen aus Forschung und Praxis über neueste Entwicklungen im Bereich der Computersicherheit und des elektronischen Datenschutzes.

Das akzeptierte Paper ist:
Let’s Get Visual - Testing Visual Analogies and Metaphors for Conveying Privacy
Policies and Data Handling Information
Autor*innen: Verena Zimmermann, Adrienn Toth, Hannah Sievers, Linda Fanconi, Yanis Isenrin ( ETH Zürich);
Mona Henz, Alina Stöver, Nina Gerber (TU Darmstadt)
PDF
Über das Paper
Viele Menschen empfinden Datenschutzerklärungen als verwirrend und schwer verständlich, was es ihnen erschwert, wirklich informierte Einwilligungen zur Weitergabe ihrer persönlichen Daten zu geben. In ihrer Studie mit knapp 400 Teilnehmenden haben die Forschenden untersucht, ob visuelle Metaphern – etwa ein Haus zur Darstellung sicherer Datenspeicherung oder Boote und Autos zur Veranschaulichung von Datenflüssen – sowie dynamisches Feedback, das in Echtzeit die Folgen von Datenschutzentscheidungen aufzeigt, das Verständnis für Datenverarbeitungspraktiken verbessern können. Zwar beeinflussten die Visualisierungen und das Feedback die Entscheidungen der Teilnehmenden im Vergleich zu rein textbasierten Darstellungen nicht signifikant, sie wurden jedoch als ansprechender und hilfreicher wahrgenommen – insbesondere aufgrund ihrer Klarheit und visuellen Attraktivität. Dies legt nahe, dass solche Ansätze Datenschutzentscheidungen, etwa in Cookie-Bannern, zugänglicher machen und der weitverbreiteten Datenschutzmüdigkeit entgegenwirken könnten.
Das Paper ist im ATHENE-Projekt PIONEER im Forschungsbereich User-centered Security and Privacy (UCSP) entstanden. Das Projekt adressiert das Problem mangelnden Datenschutzwissens in der Bevölkerung und entwickelt als Lösung eine motivierende App, die verschiedenen Nutzergruppen hilft, bessere Entscheidungen über ihre digitale Privatsphäre zu treffen.
S&P 2025 fand vom 12. - 15. Mai 2025 in San Francisco, USA statt.
Zur News-Übersicht