Aktuelle
Meldungen
Erfolgreiche Einreichungen auf der ACM CCS
ATHENE-Wissenschaftler platzierten 2 Paper auf der renommierten ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS) 2021 platzieren. Die mit A* gerankte ACM CCS ist die jährliche Flaggschiffkonferenz der Special Interest Group on Security, Audit and Control (SIGSAC) der Association for Computing Machinery (ACM). Jährlich kommen Forschende, Praktiker*innen, Entwickler*innen und Anwender*innen aus dem Bereich der Informationssicherheit aus aller Welt zusammen, um innovative Ideen und Ergebnisse zu diskutieren.

Die akzeptierten Paper sind:
CCA-Secure Traceable Threshold (ID-based) Encryption and Application
Autoren: Rishiraj Bhattacharyya, Jan Bormet, Sebastian Faust, Pratyay Mukherjee, Hussien Othman
Die Forschenden stellen in dem Paper ein von ihnen entwickeltes verbessertes Verschlüsselungsverfahren vor, bei dem mehrere Parteien zusammenarbeiten müssen, um Daten zu entschlüsseln (Schwellenwert-Verschlüsselung). Das Besondere: Sollten sich mehrere Beteiligte heimlich absprechen, um Chiffretexte unrechtmäßig zu entschlüsseln, kann mindestens eine der beteiligten Personen identifiziert und zur Rechenschaft gezogen werden. Die Autoren entwickeln zum ersten Mal ein Verfahren, welches sowohl diese Art der Nachverfolgbarkeit von unrechtmäßigen Verschlüsselungen als auch zwei weitere fundamentale Sicherheitseigenschaften bietet. Diese zusätzlichen Eigenschaften sind unter anderem für die Vertraulichkeit von Nachrichten in realistischen Angriffsmodellen und die Eindeutigkeit des Entschlüsselungsprozesses in konkreten Anwendungsszenarien unerlässlich. Besonders relevant sind Blockchain-Anwendungen, in denen die entwickelte Lösung verhindern soll, dass Mitglieder eines Entschlüsselungskomitees sich heimlich untereinander verschwören und verschlüsselte Transaktionen zu früh entschlüsseln, um daraus einen finanziellen Vorteil zu erlangen.
Zum Paper
Probabilistic Skipping-Based Data Structures with Robust Efficiency Guarantees
Autoren: Marc Fischlin, Moritz Huppert, Sam A. Markelon
Die Forschenden beschreiben in dem Paper ihre Analyse von Schwachstellen in weit verbreiteten probabilistischen Datenstrukturen wie Hash-Tabellen, mehrschichtige verkettete Listen (Skip Lists) und baumartigen Strukturen (Treaps), die durch Zufall Effizienzgewinne erzielen und als kritische Komponenten in leistungskritischen Systemen eingesetzt werden. Sie demonstrieren adaptive Angriffe, die bei Hash-Tabellen und Skip Lists zu exponentieller Verschlechterung der Abfragegeschwindigkeit führen können, wenn ein Angreifer die interne Zufälligkeit der Struktur ausnutzt – ein realistisches Szenario in feindlichen Umgebungen wie Cloud-Diensten oder Netzwerkinfrastrukturen. Das Team entwickelt modifizierte Versionen dieser Datenstrukturen, die nachweisbare Sicherheitsgarantien gegen adaptive Gegner bieten, und führt das formale Sicherheitskonzept AAPC (Adaptive Adversary Property Conservation) ein, das Systemarchitekten ermöglicht, die Robustheit der Effizienzgarantien auch unter Angriffsbedingungen zu bewerten.
Zum Paper
Die Forschenden präsentieren ihre Paper vom 13. bis 17. Oktober 2025 auf der ACM CCS 2025 in Taipei.
Zur News-Übersicht
