Aktuelle
Meldungen

Finalisten ATHENE UP25@it-sa: NENNA.AI im Interview

18.09.2025

NENNA.AI ist einer der fünf Finalisten für den ATHENE UP25@it-sa Award

Das Startup NENNA.AI ist eines der fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP25@it-sa. Wir haben uns mit dem Startup, das eine AI Privacy Infrastruktur anbietet, zum Interview getroffen.

Euer Startup in einem Satz?

Wir liefern die AI Privacy Infrastruktur, mit der Unternehmen KI endlich so nutzen können, wie sie es oft heimlich bereits in der KI-Schattennutzung tun – nur datensicher, ohne schlaflose Nächte und ohne ihre Daten an inter­nationale Konzerne zu verschenken und dabei Datenleaks zu riskieren.

Wie ist eure Geschäftsidee entstanden?

Zwischen eigener KI-Euphorie und dem Satz: „Das dürfen wir so eigentlich gar nicht nutzen…“ – also haben wir eine Lösung gebaut, die das „eigentlich“ überflüssig macht. Wir sind der Überzeugung, dass KI nur dann nachhaltig für Unternehmen erfolgreich ist, wenn sie sicher ist.

Wie groß ist euer Team, wer gehört dazu und wie habt ihr euch gefunden?

Groß genug, um komplexe Probleme zu lösen. Schlank genug, um nicht in Meetings zu sterben. Wir kennen uns aus unserem langjährigen persönlichen Netzwerk und sind 2024 mit der Idee zu NENNA.AI gemeinsam durchgestartet.

Wer profitiert von eurem Produkt/eurer Lösung und warum?

Alle, die KI im Unternehmen nicht nur „testen“, sondern sofort wirklich sicher und gleichzeitig einfach und nutzerfreundlich einsetzen wollen. Und Verantwortliche damit endlich im Driver Seat sind und aus Haftungs- und Datenrisiken herauskommen.

Was sind eure nächsten Schritte?

Fight Shadow-AI: mit NENNA wollen wir den neuen Standard für sichere KI-Nutzung in Europa setzen.

Warum seid ihr überzeugt, dass genau ihr erfolgreich sein werdet?

Weil KI ohne Kontrolle wie Autofahren ohne Lenkrad ist. Und wir liefern das Lenkrad – passend für jede KI und Made in Germany.

Was waren die größten Erfolge und Hürden/Tiefpunkte bisher?

Erfolg: Erste Kunden, die sagen: Das braucht jeder!
Tiefpunkt: Jedes Mal, wenn jemand denkt, EU-Hosting von KI-Modellen sei per se datensicher und man als deutsches Unternehmen dann nur auf Global Player setzt.

Warum habt ihr euch beim ATHENE Startup Award UP25@it-sa beworben?

Weil wir zeigen wollen, dass eine sichere KI klarer Bestandteil der Cyberresilienz ist. Das Thema braucht mehr Sichtbarkeit, zu oft wird weggesehen. Und dass man Datenschutz rocken kann. Und Preisgeld ist halt Preisgeld :) 

 

Zur News-Übersicht