Aktuelle
Meldungen

FONAS-Jahrestagung 2018

18.09.2018

Vorstellung des Fachgebiets PEASEC an der TU Darmstadt | Vortrag zur Bewertung von Dual Use Risiken in der Softwareentwicklung

Auf der diesjährigen Herbsttagung des Forschungsverbunds Naturwissenschaft, Abrüstung und internationale Sicherheit (FONAS)  stellte Prof. Christian Reuter, CYSEC [at] TU Darmstadt, das von ihm geleitete Fachgebiet „Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit" vor. Thea Riebe, Doktorandin im Fachgebiet PEASEC und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschergruppe KontiKat an der Universität Siegen, erläuterte in ihrem Vortrag ein Forschungs­vorhaben zur Bewertung von Dual Use Risiken in der Softwareentwicklung. Sie wurde auf der Tagung außerdem zum Mitglied des insgesamt 7-köpfigen FONAS-Vorstandes gewählt.

Ziel von Fonas ist es, die wissenschaftliche Arbeit an Fragen der Abrüstung, der internationalen Sicherheit und des internationalen Friedens mit mathematischen, natur- oder technikwissenschaftlichen Methoden- unter Berücksichtigung fachübergreifender Bezüge - zu fördern, und zwar in der Forschung, der Lehre und der öffentlichen Vermittlung von Er­kennt­nissen. Dafür werden regelmäßig Fachgespräche über Fragen der technischen Friedens- und Konfliktforschung, Rüstungskontrolle und internationalen Sicherheit für interessierte BürgerInnen und PolitikerInnen in Berlin veranstaltet.

Entstanden ist FONAS aus einer Zusam­men­arbeit interdisziplinärer Forschungsgruppen, die seit 1988 an den Universitäten Bochum, Darmstadt, Hamburg und Kiel gegründet wurden. Über die ursprünglichen Gruppen hinaus wirken WissenschaftlerInnen anderer Institutionen mit, z. B. vom Forschungszentrum Jülich oder von den Friedensforschungsinstituten in Frankfurt und Hamburg. Die Forschungsgruppe PEASEC der TU Darmstadt gehört seit Juni 2018 zu den tragenden Ar­beits­grup­pen des Forschungsverbunds.

Mehr Informationen über FONAS

Mehr Informationen über PEASEC

Zur News-Übersicht