Aktuelle
Meldungen

Policy-Paper zu DORIAN-Projekt veröffentlicht

20.11.2018

Wissenschaftler erläutern, wie gezielte Desinformationen erkannt und gestoppt werden können

In der Policy-Paper-Reihe des Forschungsverbunds „Forum Privatheit“ veröffentlichen Wissenschaftler des interdisziplinären Forschungsprojekts DORIAN  ein Paper, das erläutert, wie Desinformationen erkannt und eingedämmt werden können. CRISP-Wissenschaftler Dr. Michael Kreutzer, Fraunhofer SIT, ist einer der Autoren des Papers.

In dem Paper wird zunächst erklärt, was Desinformationen überhaupt sind: „Bei Desinformationen handelt es sich um Veröffentlichungen, die nachweislich faktisch falsch oder irreführend sind und in manipulativer Absicht erscheinen, geteilt und halb- bis vollautomatisch weiterverbreitet werden.“ Im weiteren geben die Autoren praktische Hinweise und Vorschläge, die Bürgerinnen und Bürger, Medien und Online-Betreiber, aber auch Politik und Gesetzgeber nutzen können, um ihren Beitrag zum Erhalt einer fairen Diskussionskultur und zur Stabilisierung der Demokratie zu leisten.

Presseinformation vom Forum Privatheit: Wie gezielte Desinformationen erkannt und gestoppt werden können

Policy-Paper "Desinformation aufdecken und bekämpfen" zum Download

Zur News-Übersicht