Aktuelle
Meldungen

Sicherheit im Auto

01.03.2016

CRISP-Forscher spricht in der hessenschau über Risiken von Cyberangriffen in der Autoindustrie

Die heute in den Autos eingebaute Software weist zum Teil erhebliche Sicherheitslücken auf, so die Einschätzung von Claude Shannon Fellow Dr. Lucas Davi  in einem Interview in der hessenschau.

In enger Zusam­men­arbeit mit anderen Cybersicherheits-Forschungsgruppen an der TU Darmstadt simuliert er mit seinem Team Hacker­angriffe und erarbeitet Frühwarnsysteme, die den Autofahrer vor Angriffen warnen sollen. 

Ein von den Forschern entwickelter Chip gibt Warnungen ab, wenn das System gehackt wurde. So kann z.B. vermieden werden, dass ein Auto ungebremst auf einen Stau auffährt.

Der CRISP-Forscher fordert außerdem eine enge Zusam­men­arbeit zwischen Industrie und Forschung bei der Entwicklung sicherer Tech­no­logien und Software in der Automobilindustrie.


Zum Interview in der hessenschau
(Beitrag über die Darmstädter-Cyber­sicher­heits­forschung von Minute 6:27 - Minute 10:30)

 
Forschungsgruppe Secure and Trustworthy Systems

System Security Lab

Intel Collaborative Research Institute for Secure Computing

Zur News-Übersicht