Aktuelle
Meldungen
Starke ATHENE-Präsenz auf weltweit führender Biometrie-Konferenz IJCB in Osaka
Die Biometrie-Expertinnen und Experten von ATHENE setzen mit neun wissenschaftlichen Publikationen ein starkes Zeichen auf der International Joint Conference on Biometrics (IJCB) 2025 in Osaka, Japan. Die vom 8. bis 11. September stattfindende Konferenz gilt als das weltweit führende Forum für biometrische Forschung und verwandte Technologien.

Die Bandbreite der ATHENE-Beiträge verdeutlicht die Expertise von ATHENE in kritischen Bereichen der biometrischen Sicherheit.
Die akzeptierten Paper sind:
StableMorph: High-Quality Face Morph Generation with Stable Diffusion
Autor*innen: Wassim Kabbani, Kiran Raja, Raghavendra Ramachandra, Christoph Busch
Die Forschenden entwickeln ein System zur Generierung hochqualitativer Gesichtsmorphs mittels Stable Diffusion-Technologie. Diese Methode ermöglicht die Erstellung realistischer morphed Gesichter für Sicherheitstests biometrischer Systeme.
Can Foundation Models Predict Fitness for Duty?
Autoren: Juan Tapia, Christoph Busch
Diese Studie untersucht, ob Foundation Models die Diensttauglichkeit von Personen anhand biometrischer Daten vorhersagen können. Die Arbeit analysiert die Grenzen und ethischen Implikationen solcher KI-basierten Bewertungssysteme.
Closing the Performance Gap in Biometric Cryptosystems: A Deeper Analysis on Unlinkable Fuzzy Vaults
Autoren: Hans Geißner, Christian Rathgeb
Die Autoren analysieren Leistungsdefizite in biometrischen Kryptosystemen, speziell bei Unlinkable Fuzzy Vaults. Ihre Forschung zielt darauf ab, die Sicherheitslücke zwischen theoretischen Modellen und praktischen Implementierungen zu schließen.
Training-free Dimensionality Reduction via Feature Truncation
Autoren: Florian Bayer, Maximilian Russo, Christian Rathgeb
Diese Arbeit stellt eine trainingsfreie Methode zur Dimensionsreduktion durch Feature-Truncation vor. Das Verfahren verbessert die Effizienz datenschutzwahrende Multi-Biometrie-Systeme ohne aufwändige Lernprozesse.
Trade-offs in Cross-Domain Generalization of Foundation Model Fine-Tuned for Biometric Applications
Autoren: Tahar Chettaoui, Naser Damer, Fadi Boutros
Die Forscher untersuchen Kompromisse bei der domänenübergreifenden Generalisierung von Foundation Models in biometrischen Anwendungen. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Fine-Tuning-Strategien für verschiedene biometrische Modalitäten.
LivDet2025: Toward Robust and Generalizable Fingerprint Presentation Attack Detection
Autorin: Giulia Orru et al.
Diese Arbeit organisiert einen Wettbewerb zur robusten und generalisierbaren Erkennung von Fingerabdruck-Präsentationsangriffen. Das Ziel ist die Entwicklung von Algorithmen, die auch bei unbekannten Angriffstypen zuverlässig funktionieren.
SynID: Passport Synthetic Dataset for Presentation Attack Detection
Autoren: Juan Tapia, Fabian Stockhardt, Lazaro Janier Gonzalez-Soler, Christoph Busch
Die Autoren erstellen einen synthetischen Datensatz von Reisepass-Dokumenten für die Forschung zu Präsentationsangriffen. Dieser Datensatz ermöglicht die Entwicklung und Evaluierung von Erkennungssystemen ohne Verwendung echter Ausweisdokumente.
Iris Liveness Detection Competition (LivDet-Iris) 2025
Autor: Adam Czajka et al.
Dieser Wettbewerb fokussiert auf die Lebenderkennung bei Iris-basierten biometrischen Systemen. Die Teilnehmer entwickeln Algorithmen zur Unterscheidung zwischen lebenden Augen und verschiedenen Arten von Spoofing-Angriffen.
Second Competition on Presentation Attack Detection on ID Card
Juan Tapia et al.
Die Forschenden haben Algorithmen getestet, um gefälschte Ausweise (ID Cards) zu detektieren.
Neben den wissenschaftlichen Publikationen organisieren ATHENE-Forschende die Special Session "Recent Advances in Detecting Manipulation Attacks on Biometric Systems (ADMA-2025)" sowie zwei bedeutende Wettbewerbe: die "Second Competition on Presentation Attack Detection on ID Card" und "LivDet2025: Toward Robust and Generalizable Fingerprint Presentation Attack Detection".
Zur News-Übersicht