12.07.
2023
von 13:00–13:45 Uhr

CyberUp: Compliance Im Datenschutzrecht - Informations- und Dokumentationspflichten der DSGVO

Im Rahmen den EDITH-Initiative werden sich die Expertinnen des Fraunhofer SIT/ATHENE mit den Grundlagen von Compliance im Datenschutzrecht für KMUs befassen und die besten Praktiken für die Einhaltung der Da­ten­schutz­be­stim­mungen erläutern. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Details anzeigen
11.–17.07.
2023

Lernlabor Cybersicherheit: Digitale Forensik für interne Untersuchungen (Fortgeschrittenenkurs)

Im Zuge der Digitalisierung nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen exponentiell zu. Die Täter*innen sind Hacker*innen und Insider*innen aus der eigenen Organisation, so dass die forensische Untersuchung eines Informationssicherheitsvorfalls von Bedeutung ist. Vielfach fehlt in den IT-Abteilungen das Know-how um forensische Untersuchungen durchzuführen. In diesem Seminar vermitteln Forensik-Experten des Fraunhofer SIT geeignete Methoden der IT Forensik für Datenträger und Arbeitsspeicher. Mittels praktischer Übungen wird das gelernte Wissen vertieft, um forensische Untersuchungen selbst durchführen zu können.

Details anzeigen
04.07.
2023
von 14:00–15:00 Uhr

ATHENE Distinguished Lecture Series mit Sascha Fahl

Sascha Fahl ist Leitender Wissenschaftler am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und Professor für benutzbare IT-Sicherheit an der Leibniz Universität Hannover und zu Gast bei unserer ATHENE Distinguished Lecture Series. Er spricht über den menschlichen Faktor in der Cyber­sicher­heits­forschung und wie dieser dazu beiträgt, die Lücke zwischen theoretischer Sicherheit, Datenschutz und realen Einsätzen zu schließen.

Details anzeigen
27.–29.06.
2023
von 10:00–13:00 Uhr

Lernlabor Cybersicherheit: Einführung in die Datenträger-Forensik (Grundlagenkurs)

Die Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen gehört in Unternehmen zu den Aufgaben von Beauftragten für IT-Sicherheit, IT-Betrieb oder Compliance. Oftmals befinden sich hierzu Beweise auf Datenträgern in Arbeitsplatz-PCs oder Servern. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über geeignete Methoden der IT Forensik für Datenträger.

Details anzeigen
22.06.
2023
von 13:00–13:45 Uhr

CyberUp: Datenschutz-Grundverordnung - Ein Kurzüberblick

Im Rahmen den EDITH-Initiative gehen die Expertinnen des Fraunhofer SIT/ATHENE in der 45-minüntigen Lunch Lecture auf die wichtigsten Aspekte des Datenschutzes für KMUs ein und geben hilfreiche Tipps, um sich vor möglichen Datenschutzverletzungen zu schützen. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Details anzeigen
22.06.
2023
von 10:00–11:00 Uhr

ATHENE Distinguished Lecture Series mit Anat Bremler-Barr

Prof. Anat Bremler-Barr von der Tel Aviv University ist zu Gast bei unserer ATHENE Distinguished Lecture Series. Sie spricht über: "Cloud Auto-scaling Mechanisms Under DDoS Attacks: Yo-Yo Attack and Tandem Attack".

Details anzeigen
01.06.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Technisch-organisatorischer Datenschutz“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.  

Details anzeigen
31.05.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Datenschutzrecht

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.  

Details anzeigen
16.05.
2023
von 14:00–15:00 Uhr

ATHENE Lecture mit Amir Moradi

Prof. Amir Moradi von der Ruhr-Universiät Bochum ist zu Gast bei unserer ATHENE Lecture Series. Er spricht über: In seinem Vortrag "Simply Secure: Tools for Automated Generation and Evaluation of Protected Hardware".

Details anzeigen
10.–11.05.
2023

CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2023

Der CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2023 wird im Rahmen des 19. Deutschen IT-Sicherheitskongresses vergeben. Prof. Andreas Heinemann, Repräsentant der Hochschule Darmstadt im ATHENE-Board, moderiert die Presiverleihung, bei der die im Vorfeld von einer Fachjury ausgewählten Nominierten ihre Arbeiten dem Publikum vorstellen. Der Preisträger wird von den anwesenden Fachexpert*innen gewählt (Publikumsaward).

Details anzeigen