08.–09.02.
2023

Lernlabor Cybersicherheit: Embedded Security Engineering

Die Herausforderung: Cybersicherheit für eingebettete Systeme methodisch entwickeln und umsetzen.
Expert*innen des Fraunhofer SIT zeigen theoretisch und praktisch einen Entwicklungsprozess für eingebettete Systeme. Die Teil­neh­men­den lernen anhand eines konkreten Anwendungsfalls eine systematische Entwicklungsmethodik anzuwenden, wie es z.B. im Automobilbereich in der SAE-J3061 gefordert wird. Adressiert werden dabei Fragestellungen wie leichtgewichtige Kryptographie mit geeignetem Schlüsselmanagement, Hardware-Sicherheitskonzepte wie TPM 2.0 und die Entwicklung von Protokollen.

Details anzeigen
01.02.
2023
von 16:15–17:55 Uhr

Ring­vor­le­sung Sichere Kritische Infrastrukturen mit Dr. Steven Arzt

Unser ATHENE-Wissenschaftler Dr. Steven Arzt hält am 01. Februar einen Vortrag zum Thema "Bedrohungen erkennen, Risiken modellieren und Gegenmaßnahmen planen. Risikomanagement unter Wirtschaftlichkeitsanforderungen". In der Veranstaltungsreihe sollen verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheits­heraus­forderungen thematisiert werden. Hierzu beleuchten Referent*innen von Forschungs­ein­rich­tun­gen, Unternehmen, Behörden oder Betreiber*innen kritischer Infrastrukturen in Fachvorträgen die einzelnen Facetten des Themas. Ausrichter der Ring­vor­le­sung sind die ATHENE Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels von der TU Darmstadt.

Details anzeigen
01.02.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Thema „Rechte betroffener Personen“

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
31.01.
2023
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture: Kompakte Einführung in das Datenschutzrecht

Datenschutz ist für uns alle, egal ob Startup, KMU oder Konzern, ein wichtiges Thema – und sehr komplex. Unsere Datenschutzrechtsexpert*innen vom Fraunhofer SIT sprechen online während einer gemeinsamen Mittagspause über viele Aspekte des Datenschutzes.

Details anzeigen
11.01.
2023
von 16:15–17:55 Uhr

Ring­vor­le­sung Sichere Kritische Infrastrukturen mit Jonas Franken

Unser Wissenschaftler Jonas Franken spricht am 11. Januar über "Neue Schwachstellen der physischen Internet-Infrastrukturen an Land und in See". In der Veranstaltungsreihe sollen verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheits­heraus­forderungen thematisiert werden. Hierzu beleuchten Referent*innen von Forschungs­ein­rich­tun­gen, Unternehmen, Behörden oder Betreiber*innen kritischer Infrastrukturen in Fachvorträgen die einzelnen Facetten des Themas. Ausrichter der Ring­vor­le­sung sind die ATHENE Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels von der TU Darmstadt.

Details anzeigen
15.12.
2022
von 10:00–17:00 Uhr

CAST-Workshop: Forensik / Internetkriminalität

Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Update über die neuesten Ent­wicklungen im Bereich Forensik / Internetkriminalität und stellen Sie Ihre Fragen an Expert*innen. Der CAST-Workshop "Forensik und Internetkriminalität" trägt auch im aktuellen Jahr den Trends und Ent­wicklungen dieser Themengebiete Rechnung. Dabei werden sowohl Aspekte aus praktischer, rechtlicher sowie konzeptioneller Sicht behandelt.

Details anzeigen
12.12.
2022

Thematische Exploration von Textdaten mit Topic Modeling (Aufbaukurs)

Welche Themen und Inhalte stecken in meinen Textdatein? Wie lassen sich diese herauskristallisieren? Die Erschließung von Themen bzw. Topics, vor allem in unstrukturierten Texten, stellt dabei eine Herausforderung dar. In dieser Weiterbildung geben wissen­schaft­liche Mitarbeitende des Fraunhofer SIT aus dem Bereich "Media Security & IT Forensics "einen Überblick zu Techniken den „Topic Modelings“ zur Modellierung von Themen und bearbeiten hierzu eigene Programmierbeispiele.

Details anzeigen
07.12.
2022
von 17:00–20:00 Uhr

foundersXchange Gründerstammtisch

foundersXchange ist die Plattform für den Austausch unter Gründer*innen und Interessierte aus Darmstadt und Rhein-Main.

Gründer*innen und solche, die es werden, seid dabei beim nächsten foundersXchange!

Details anzeigen
05.12.
2022
von 14:00–15:00 Uhr

Beratungstermin StartUpSecure

Das StartUpSecure-Team steht gerne am ersten Montag eines Monats von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder nach persönlicher Vereinbarung auch zu anderen Terminen für Gespräche rund um Neugründungen im Bereich IT-Sicherheit zur Verfügung. Selbstverständlich stellen wir unsere Expertise kostenfrei zur Verfügung und behandeln alle potenziellen Geschäftsideen streng vertraulich.

Aus gegebenem Anlass wird unser Beratungstermin bis auf Weiteres ausschließlich virtuell stattfinden können

Details anzeigen
05.12.
2022
von 13:00–13:45 Uhr

ATHENE Veranstaltungsreihe "Rechtsrahmen der Cyber­sicher­heits­forschung"

Die virtuelle Veranstaltungsreihe bietet Cybersicherheitsforschenden Unterstützung bei der Klärung von Rechtsfragen, die im Rahmen ihrer Forschung  - zum Beispiel bei der Ermittlung von Schwachstellen oder bei der Simulierung von Cyberangriffen - auftreten. Heute hält Prof. Dr. Gerrit Hornung von der Universität Kassel einen Vortrag über:"Nur ein paar Gesundheitsdaten? Datenschutz als Nebenschauplatz der Cyber­sicher­heits­forschung". York Yannikos, ATHENE | Fraunhofer SIT, führt in das Thema ein.

Details anzeigen