06.11.
2024
von 16:15–17:55 Uhr

Ring­vor­le­sung Sichere Kritische Infrastrukturen

Prof. Dr. Karola Marky von der Ruhr-Universität Bochum spricht heute über "The Interplay of Human Factors and Security: Unique Challenges in Electronic Voting".
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheits­heraus­forderungen thematisiert. Hierzu wurden Referent*innen von Forschungs­ein­rich­tun­gen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen eingeladen, die mit einem Fachvortrag einzelne Facetten des Themas beleuchten. Ausrichter der bereits zum 11. Mal an der TU Darmstadt angebotenen Ring­vor­le­sung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ sind ATHENE-Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels.

Details anzeigen
30.10.
2024
von 16:15–17:55 Uhr

Ring­vor­le­sung Sichere Kritische Infrastrukturen

ATHENE-Wissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Matthias Hollick spricht heute über "Grundbegriffe: Resilienz".
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheits­heraus­forderungen thematisiert. Hierzu wurden Referent*innen von Forschungs­ein­rich­tun­gen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen eingeladen, die mit einem Fachvortrag einzelne Facetten des Themas beleuchten. Ausrichter der bereits zum 11. Mal an der TU Darmstadt angebotenen Ring­vor­le­sung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ sind ATHENE-Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels.

Details anzeigen
23.10.
2024
von 16:15–17:55 Uhr

Ring­vor­le­sung Sichere Kritische Infrastrukturen

Dr. Nadja Thiessen / Prof. Dr. Jens Ivo Engels (TU Darmstadt, Neuere und Neueste Geschichte) sprechen heute über "Grundbegriffe: Kritikalität, Vulnerabilität, Preparedness, System of Systems".
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheits­heraus­forderungen thematisiert. Hierzu wurden Referent*innen von Forschungs­ein­rich­tun­gen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen eingeladen, die mit einem Fachvortrag einzelne Facetten des Themas beleuchten. Ausrichter der bereits zum 11. Mal an der TU Darmstadt angebotenen Ring­vor­le­sung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ sind ATHENE-Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels.

Details anzeigen
23.10.
2024
von 12:00–12:30 Uhr

Lunch Lecture zum CRA: Coordinated Vulnerability Disclosure: Wie setzt man einen effizienten und effektiven Schwachstellenmeldeprozess auf?

Unsere Expert*innen informieren in verschiedenen kostenfreien Online-Veranstaltungen über die konkreten Aus­wirkungen des CRA und geben Empfehlungen zur Umsetzung.

In dieser Lunch Lecture geht es um einen effizienten und effektiven Schwachstellenmeldeprozess:
Schwachstellen in Produkten mit digitalen Elementen können prinzipiell von Jedermann identifiziert werden. Der CRA schreibt einen Meldeprozess vor, damit Hersteller strukturiert über solche Lücken informiert werden können. In diesem Vortrag betrachten wir die Anforderungen an Meldeprozesse und wie man diese in die betriebliche Landschaft orientiert. Dabei umfasst das Thema CVD mehr als nur Codeänderungen und das Verteilen von Patches. Den Vortrag hält Dr. Steven Arzt, ATHENE / Fraunhofer SIT.

Details anzeigen
22.–24.10.
2024

ATHENE auf der it-sa 2024

Cybersicherheit zählt zu den zentralen Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen, um ihre Ge­schäfts­pro­zes­se zu schützen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Die in ATHENE mitwirkenden Fraunhofer-Institute SIT und IGD zeigen ihre neuesten Ent­wicklungen und Lösungen auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 6, Stand 314. Unsere Expert*innen halten zudem Vorträge bei den itsa-insights. Ein weiterer Höhepunkt ist die Preisverleihung des ATHENE Startup Awards UP24@it-sa auf der Messe.

Details anzeigen
16.10.
2024
von 16:15–17:55 Uhr

Ring­vor­le­sung Sichere Kritische Infrastrukturen

Zum Auftakt der 11. Ring­vor­le­sung "Sichere Kritische Infrastrukturen" gibt ATHENE-Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. Christian Reuter eine Einführung in die Ring­vor­le­sung sowie in Sichere Kritische Infrastrukturen.
In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheits­heraus­forderungen thematisiert. Hierzu wurden Referent*innen von Forschungs­ein­rich­tun­gen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen eingeladen, die mit einem Fachvortrag einzelne Facetten des Themas beleuchten. Ausrichter der bereits zum 11. Mal an der TU Darmstadt angebotenen Ring­vor­le­sung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ sind ATHENE-Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels.

Details anzeigen
08.–11.10.
2024

Lernlabor Cybersicherheit: Hacking und Härtung von Machine Learning-Modellen

Wie können Hacker KI-Systeme und ML-Modelle angreifen? Wie kann man sie cyberresilient schützen?  Durch Maschine Learning (ML) können KI-Systeme große und heterogene Datenmengen automatisiert auswerten. Dadurch ergeben sich völlig neue Möglich­keiten für digitale Dienste und Produkte - aber auch neue Angriffsvektoren. In dieser Fortbildung zeigen Expert*innen des Fraunhofer SIT Angriffe sowie geeignete Gegenmaßnahmen im Kontext ‘Security und Privacy von maschinellem Lernen’ in Theorie und Praxis auf. Außerdem vermitteln sie, wie ML-Modelle effektiv und sicher eingesetzt werden können, um interne Prozesse zu optimieren sowie neuartige Produkte und Dienst­leis­tun­gen zu entwickeln – und dabei Datenlecks und Hacking in den KI-Systemen zu verhindern.

Details anzeigen
28.09.
2024
von 10:00–19:00 Uhr

ATHENE auf dem Science Festival Frankfurt

Am Samstag, 28.09. findet das erste Science Festival Frankfurt auf dem Roßmarkt in Frankfurt statt. Für jung und alt wird Wissenschaft erlebbar: auf einer Bühne bei Science Slams, Streitgesprächen, Mitmach-Shows und Kurzvorträgen sowie in den Wissenschafts-Zelten der einzelnen regionalen Institutionen. Im ATHENE-Zelt erfahren Sie, wie sich Deep Fakes erkennen und entlarven lassen. Kinder können sich im Programmieren der Sphero-Roboter versuchen.

Details anzeigen
25.–27.09.
2024

BIOSIG 2024

Jedes Jahr kommen inter­national anerkannte Biometrie-Expert*innen zusammen, um sich über neueste For­schungs­er­geb­nisse, Anforderungen und Ent­wicklungen in der Biometrie auszutauschen. ATHENE ist eine der Mit-Organisatoren der Konferenz.

Details anzeigen
23.–27.09.
2024

T.I.S.P. Seminar in Darmstadt

Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Ge­schäfts­pro­zes­se suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte Mitarbeitende, die beweisen können, dass sie den komplexen He­raus­for­de­rung­en beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa. Das in ATHENE mitwirkende Fraunhofer SIT bietet Seminare zur Vorbereitung auf die Prüfung an.

Details anzeigen