Events

Funkkolleg Sicherheit: Bedrohte Demokratie – bedeutet mehr Sicherheit weniger Freiheit?

13. Februar 2017 von 20:35 – 21:05 Uhr

Ort: Hörfunksender hr-iNFO

Der 13. Sendetermin des Funkkollegs Sicherheit steht unter dem Thema: "Bedrohte Demokratie – bedeutet mehr Sicherheit weniger Freiheit?".
Oft wird im Fall einer Krise der „starke Staat“ beschworen. Bei Terrorwarnungen oder nach Attentaten scheinen plötzlich Kontrollen und Einschränkungen notwendig und gerechtfertigt, obwohl sie vorher strikt abgelehnt wurden.

Wie sehen gute Sicherheitskonzepte aus? Werden demokratische Werte wie Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit davon berührt? Wann ist ein Staat wirklich stark? Sind zum Beispiel die Verabschiedung von Anti-Terror-Gesetzen und Gesetzesänderungen in Krisen­zeiten ein Zeichen von Stärke – oder eher von Schwäche?
Videoüberwachung im öffentlichen Raum oder die Ausweitung von persönlichkeitsbezogenen Datenerhebungen – das sind weitere Aspekte dieses Themas. Per Grundgesetz ist der Staat festgelegt auf die Gewährleistung größtmöglicher Freiheit bei gleichzeitiger Sicherung der Daseinsvorsorge, also auch der öffentlichen Sicherheit. Die Ausrufung des Ausnahmezustandes im Fall einer Anschlagsserie, wie in Frankreich geschehen, schränkt die Bewegungsfreiheit und soll Sorge tragen, dass die Sicherheitsbehörden ungehindert arbeiten können. Schafft es aber auch mehr Sicherheit?

Das Funkkolleg Sicherheit:
Die Hörfunksendung findet im Rahmen des diesjährigen Funkkollegs zum Thema "Sicherheit" statt, das von Prof. Peter Buxmann, CRISP-Forscher an der TU Darmstadt, begleitet wird. Das Angebot umfasst 25 Sendungen, die jeweils montags um 20.35 Uhr auf hr-iNFO gesendet werden. Start der Hörfunkreihe war Montag, der 07.11.2016. Die Hörfunkreihe setzt durch das Einbinden von Zusatzmaterial und Podcasts auf ein multimediales Weiterbildungskonzept. Weiterführende In­for­ma­tio­nen, Podcasts, und Materialien finden Sie auf der Webseite des Funkkollegs.

Haben Sie eine Hörfunksendung verpasst? Sie können sie hier downloaden.

Zur Veranstaltungs-Übersicht