| Autor | Bartsch, Steffen; Boos, Carina; Canova, Gamze; Dyck, Dominic; Henhapl, Birgit; Schultheis, Michael; Volkamer, Melanie | 
|---|
| Datum | 2014 | 
|---|
| Art | Conference Proceedings | 
|---|
| Abstrakt | Dieser Beitrag beschreibt ein Konzept zur Verbesserung der Sicherheit von Nutzern im Internet: Angepasst auf die jeweilige IT-Sicherheitsexpertise sowie seiner Bereitschaft, Risiken einzugehen, werden dem Nutzer in risikoreichen Situationen unterschiedliche Interventionen geboten. Die Entscheidung, ob und welches Risiko existiert, wird auf rechtlicher und technischer Ebene getroffen: Indikatoren, ob Daten- und Verbraucherschutz eingehalten werden sowie ob grundlegende Maßnahmen der IT-Sicherheit umgesetzt sind, werden automatisiert erkannt und ausgewertet. Auf Grundlage der Risikoeinstufung des jeweiligen Szenarios sowie des antizipierten Risikoverhaltens und der IT-Sicherheitsexpertise des Nutzers wird über die Art der Intervention entschieden: Zusätzlich zu Warnmeldungen, die den Nutzer im Surfverhalten unterbrechen, existieren passive Interventionen, die den Nutzer nicht in seiner Handlung behindern, sowie eine permanente Anzeige über den Sicherheitsstatus einer Seite.  | 
|---|
| In | Workshop RiskKom der GI-FGn SECMGT & ECOM auf der Informatik 2014, p.2069-2078 | 
|---|
| Publisher | Gesellschaft für Informatik | 
|---|
| Schlüssel | TUD-CS-2014-0111 | 
|---|
| Url | https://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/104221 | 
|---|