Aktuelle
Meldungen

Abhörsicher in die Zukunft

Das Internet bekommt mit dem TLS 1.3 einen neuen Standard für verschlüsselte Kommunikation. Prof. Marc Fischlin, CYSEC [at] TU Darmstadt, und sein Team haben an der Analyse des Protokolls mitgewirkt und die kryptographischen Verfahren geprüft - sie sind effizienter und weniger fehleranfällig. Aber auch zukunftsfähig?

weiterlesen

Volks­ver­schlüs­se­lung für kleine und mittlere Unternehmen

CRISP-Partner Fraunhofer-Institut für Sichere Informations­technologie SIT bietet für kleine und mittlere Unternehmen jetzt eine kommerzielle Lösung der Volks­ver­schlüs­se­lung an. KMUs können sich jetzt unter www.volksverschluesselung.de/kmu für den Praxis-Test bewerben, bei dem Unternehmen die Volks­ver­schlüs­se­lung ein Jahr lang kostenfrei benutzen können – unabhängig von der Anzahl der Nutzer. Die notwendige individuelle Registrierung der ausgewählten Unternehmen erfolgt durch Ausweiskontrolle im Internet-Video-Chat.

weiterlesen

CRISP-Forscher auf ASIACCS 2017

Mehrere CRISP-Forscher von CYSEC [at] TU Darmstadt sind auf der ACM Asia Conference on Computer and Communications Security (ASIACCS) 2017 in tragenden Rollen vertreten.
Prof. Ahmad-Reza Sadeghi ist Technical Program Co-Chair, während Prof. Johannes Buchmann das Tutorial zum Thema "Post-quantum cryptography, an overview" spricht. Darüber hinaus sind Prof. Matthias Hollick, Prof. Stefan Katzenbeisser und Dr. Thomas Schneider Mitglieder des Program Committee.  Außerdem werden zwei Paper von CRISP-Wissenschaftlern  auf der ASIACCS 2017 vorgestellt.

weiterlesen

Africacrypt 2017

Auf der jährlich stattfindenden inter­nationalen Konferenz Africacrypt tauschen sich IT-Sicherheitsexperten aus aller Welt über Theorie und Anwendungen der IT-Sicherheit und Kryptographie aus . Die Konferenz bietet Praktikern und Forschern aus Industrie, Hochschule und Regierungen eine Plattform für eine breite Diskussion über alle Formen der Kryptographie und ihrer Anwendung.

weiterlesen

CRISP-Sprecher Prof. Michael Waidner über Chancen und Visionen einer Digitalstadt Darmstadt

In einem Interview mit dem Darmstädter Echo zeigt Prof. Michael Waidner auf, was Digitalisierung für Darmstädter Bürger bdeuten kann. Mehr IT-Sicherheit führt unter anderem zu mehr Wachstum und neuen Tech­no­logien durch Firmengründungen, ist Prof. Waidner überzeugt.

 

weiterlesen