Aktuelle
Meldungen

EC SPRIDE-Kolloquium zu Privacy and Security By Design

Namhafte Wissenschaftler aus den USA, Großbritannien und Spanien geben Einblick in ihre IT-Sicher­heits­forschung. 

Wann? 12.06.2014

Beginn: 9:00 Uhr

Ende: 15:00 Uhr

Wo? CASED, Mornewegstraße 32, Raum 5.3.01

weiterlesen

Sicherheit mit Kryptographie ? einfach für alle

Die Deutsche Forschungs­gemeinschaft (DFG) hat der TU Darmstadt einen weiteren Sonder­for­schungs­bereich bewilligt. Der neue SFB 1119 CROSSING wird Kryptographie-basierte Si­cher­heits­lö­sun­gen für heutige und zukünftige IT-Systeme entwickeln. Das Vorhaben startet am 01.10.2014 und wird für zunächst rund vier Jahre mit insgesamt acht Millionen Euro gefördert. Eine Förderung über bis zu zwölf Jahre ist möglich.

weiterlesen

Neues Mitglied für den Feldafinger Kreis

Der Feldafinger Kreis, ein Zusammenschluss aus hochrangigen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Internetforschung, hat ein neues Mitglied bekommen. EC SPRIDE Direktoriums­mitglied Professor Dr. Johannes Buchmann ist im November 2013 in den renommierten Kreis als Mitglied aufgenommen worden und wird am 16. Mai zum ersten Mal an einer Sitzung teilnehmen.

weiterlesen

Prof. Dr. Eric Bodden erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2014

DFG-Präsident Professor Peter Strohschneider und Bun­des­for­schungs­mi­nis­ter­in Professor Johanna Wanka haben am 12. Mai den Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2014 verliehen.

weiterlesen

MS Wissenschaft ist "digital unterwegs"

Die MS Wissenschaft ist jetzt auf großer Wissenstour durch Deutschland und Österreich. Wie jedes Jahr fährt eine Wissenschaftsausstellung mit. Dieses Jahr steht diese unter dem Motto "digital unterwegs".

weiterlesen

Fünf Paper auf der USENIX Security 2014 angenommen

Gleich fünf Papers mit Darmstädter Cybersicherheits-Forschern sind auf der Top Security Konferenz USENIX Security 2014 angenommen worden. Die USENIX ist eine der renommiertesten Konferenzen im Bereich der IT Security Forschung und laut Microsoft Academic Search auf Rang fünf gelistet.

weiterlesen