Aktuelle
Meldungen

Cybersicherheit durch Visual Analytics optimieren
Sechs Stunden ohne Facebook, Instagram und Co.: Für die US-amerikanische Meta Inc. bedeutete dies Milliardenverluste. Doch wie kommt es zu solchen Problemen und wie lassen sie sich möglichst schnell erkennen? Mit diesem Themenkomplex beschäftigen sich ATHENE-Forschende am Fraunofer IGD bereits seit mehreren Jahren mit dem Ziel, Netzwerkdaten verständlicher zu machen. Somit werden mehr Menschen befähigt, einzuschätzen, was im eigenen Netzwerk passiert. Aktuelle und künftige Möglichkeiten zur visuellen Analyse sollen die Arbeit der Sicherheitsexperten vereinfachen.
weiterlesen
ATHENE-Wissenschaftlerin wird für Dissertation ausgezeichnet
Für ihre Dissertation "From the Quest to Replace Passwords towards Supporting Secure and Usable Password Creation" erhielt Dr. Verena Zimmermann Ende vergangenen Jahres einen der drei von der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) vergebenen Wissenschaftspreise für den akademischen Nachwuchs. Ihre Arbeit entstand im Rahmen des ATHENE-Projekts „Integrating Safety and Security Aspects in Secure Urban Infrastructures“ im Forschungsbereich SecUrban und einem seiner Vorgängerprojekte. Verena Zimmermann forscht in der Work and Engineering Psychology Research Group an der TU Darmstadt.
weiterlesen
ACM ernennt ATHENE-Wissenschaftler zum Distinguished Member
Die Association for Computing Machinery (ACM) hat Prof. Max Mühlhäuser für seine herausragenden wissenschaftlichen Beiträge in der Informatik zum „Distinguished Member“ ernannt. Prof. Mühlhäuser leitet an der TU Darmstadt am Fachbereich Informatik das Telecooperation Lab, in ATHENE koordiniert er den Forschungsbereich User-centered Security and Privacy (UCSP).
weiterlesen
Best Paper für ATHENE-Wissenschaftler*innen beim WIFS 2021
Für ihr Paper "Differential Anomaly Detection for Facial Images" wurden ATHENE-Wissenschaftler*innen der Biometrics and Internet-Security Research Group an der Hochschule Darmstadt mit dem Best Paper Award des 13th IEEE International Workshop on Information Forensics and Security (WIFS 2021) ausgezeichnet. WIFS wird vom IEEE Information Forensics and Security (IFS) Technical Committee der IEEE Signal Processing Society organisiert und gilt als deren wichtigste jährliche Veranstaltung. Forscher*innen bietet sie eine gute Gelegenheit, sich über den neuesten Stand der Technik sowie technisches Fachwissen in den Bereichen Informationssicherheit und Forensik auszutauschen.
weiterlesen
Projekt EduMiDa mit Beteiligung von ATHENE-Wissenschaflter*innen gestartet
In dem Projekt EduMiDa untersuchen ATHENE-Wissenschaflter*innen des Fraunhofer SIT gemeinsam mit Forschenden der Universitäten Bremen und Münster wie sich Datenschutz und wirtschaftliche Interessen bei der Einsatzplanung von Mitarbeitenden ergänzen können. Technologiepartner ist der Softwareanbieter p.l.i. solutions.
weiterlesen