Aktuelle
Meldungen

Zehn innovative Cybersecurity Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms
Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cybersecurity. Zehn Startups konnten sich für das Programm qualifizieren und durchlaufen ab Anfang Februar ein zweimonatiges intensives und gezieltes Trainingsprogramm. Dabei erhalten sie Zugriff auf ein starkes Netzwerk an Expert*innen aus Wirtschaft und Forschung, die sich als Mentor*innen, Juror*innen, Coaches oder mit Impulsvorträgen im Accelerator engagieren. Der Gründungsinkubator StartUpSecure am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE in Darmstadt hat den Accelerator ins Leben gerufen. Unterstützt wird er von den Partner-Inkubatoren für Cybersicherheit CISPA in Saarbrücken, Cube 5 in Bochum und StartUpSecure KASTEL in Karlsruhe.
weiterlesen
Deutscher IT-Sicherheitspreis 2022: Anmeldungen bis 15.02.2022 möglich
Der von der Horst Görtz Stiftung ausgelobte und mit insgesamt 160.000€ dotierte IT-Sicherheitspreis wird 2022 zum 9. Mal verliehen. Die Auswahl der Finalteilnehmenden und Gewinnprojekte erfolgt in einem zweistufigen Verfahren durch eine unabhängige Fachjury. Bis 15.02.2022 können sich Bewerber*innen anmelden und ihre Kurzfassung einreichen, anhand derer die Jury eine Vorauswahl trifft. Die für die Langfassung zugelassenen Bewerber*innen können diese dann in einem vom 01.04.2022 bis 31.05.2022 einreichen.
weiterlesen
Cybersicherheit durch Visual Analytics optimieren
Sechs Stunden ohne Facebook, Instagram und Co.: Für die US-amerikanische Meta Inc. bedeutete dies Milliardenverluste. Doch wie kommt es zu solchen Problemen und wie lassen sie sich möglichst schnell erkennen? Mit diesem Themenkomplex beschäftigen sich ATHENE-Forschende am Fraunofer IGD bereits seit mehreren Jahren mit dem Ziel, Netzwerkdaten verständlicher zu machen. Somit werden mehr Menschen befähigt, einzuschätzen, was im eigenen Netzwerk passiert. Aktuelle und künftige Möglichkeiten zur visuellen Analyse sollen die Arbeit der Sicherheitsexperten vereinfachen.
weiterlesen
ATHENE-Wissenschaftlerin wird für Dissertation ausgezeichnet
Für ihre Dissertation "From the Quest to Replace Passwords towards Supporting Secure and Usable Password Creation" erhielt Dr. Verena Zimmermann Ende vergangenen Jahres einen der drei von der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) vergebenen Wissenschaftspreise für den akademischen Nachwuchs. Ihre Arbeit entstand im Rahmen des ATHENE-Projekts „Integrating Safety and Security Aspects in Secure Urban Infrastructures“ im Forschungsbereich SecUrban und einem seiner Vorgängerprojekte. Verena Zimmermann forscht in der Work and Engineering Psychology Research Group an der TU Darmstadt.
weiterlesen
ACM ernennt ATHENE-Wissenschaftler zum Distinguished Member
Die Association for Computing Machinery (ACM) hat Prof. Max Mühlhäuser für seine herausragenden wissenschaftlichen Beiträge in der Informatik zum „Distinguished Member“ ernannt. Prof. Mühlhäuser leitet an der TU Darmstadt am Fachbereich Informatik das Telecooperation Lab, in ATHENE koordiniert er den Forschungsbereich User-centered Security and Privacy (UCSP).
weiterlesen