Aktuelle
Meldungen

Booster: Neues Förderprogamm für Cybersicherheits-Gründer*innen
Ein neues Accelerator-Programm mit dem Namen Booster fördert ab sofort Cybersicherheits-Startups und unterstützt bei Gründungen in dem Bereich. Der Accelerator Booster wurde vom Gründungsinkubator StartUpSecure des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ins Leben gerufen. An Booster teilnehmen können Gründungsvorhaben aus StartUpSecure I ATHENE sowie aus den Partner-Inkubatoren für Cybersicherheit CISPA in Saarbrücken, Cube5 in Bochum und StartUpSecure KASTEL in Karlsruhe. Die ersten sechs Gründungsvorhaben konnten sich bereits für Booster qualifizieren und durchlaufen ab Anfang Mai ein zweimonatiges gezieltes Trainingsprogramm und ein begleitendes Mentoring durch Expert*innen aus Wirtschaft und Forschung.
weiterlesen
Erfolgreiche Einreichungen auf der USENIX 2021 - fall submission
In der "fall submission" des 30. USENIX Security Symposiums wurden drei Beiträge von ATHENE-Wissenschaftler*innen der TU Darmstadt angenommen. Die USENIX zählt zu den vier wichtigsten Konferenzen im Bereich Security. Wissenschaftler, Praktiker, Systemadministratoren und -programmierer aus aller Welt kommen hier zusammen, um sich über die neuesten Fortschritte hinsichtlich Sicherheit und Privatsphäre von Computersystemen und -netzen auzutauschen.
weiterlesen
Fraunhofer Cyber Range: Neues Trainingszentrum für Cybersicherheit
Die Fraunhofer Cyber Range ist eingebettet in ATHENE und verbindet komplexe Angriffssimulationen mit neuesten Erkenntnissen aus der angewandten Forschung, Expertenschulungen und der Vorstellung von innovativen Security-Werkzeugen: Mit realistischen Angriffssimulationen können Unternehmen die Leistungsstärke ihrer Security-Teams verbessern. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden Einblicke in spannende Security-Themen und den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung.
weiterlesen
Zwei ATHENE-Forschende in neuen DFG-Schwerpunktprogrammen
Die ATHENE-Forschenden Prof. Dr. Miza Mezini und Prof. Dr. Matthias Hollick gehören den Programmausschüssen von zwei neuen Schwerpunktprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an.
weiterlesen
ATHENE-Wissenschaftler als Sachverständiger zur öffentlichen Anhörung des Verteidigungsausschusses geladen
Thomas Reinhold, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der von ATHENE-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter geleiteten Forschungsgruppe PEASEC, war als Sachverständiger zu einer öffentlichen Anhörung des Verteidigungsausschusses im deutschen Bundestag geladen. Die Anhörung behandelte „Verfassungs- und völkerrechtliche Fragen im militärischen Cyber- und Informationsraum unter besonderer Berücksichtigung des Parlamentsvorbehaltes, der Zurechenbarkeit von Cyberangriffen sowie einer möglichen Anpassung nationaler und internationaler Normen“.
weiterlesen