Aktuelle
Meldungen

Hack@Sec2020

ATHENE-Wissenschaftler Prof. Ahmad-Reza Sadeghi von der TU Darmstadt ist einer der Organisatoren des diesjährigen Hack@Sec-Wettbewerbs. Auch im Organsiationsteam der Studierenden ist die TU Darmstadt mit drei Studierenden vertreten. Ziel des Wettbewerbs ist es, praktische und effektive Lösungen und computergestützte Werkzeuge zu entwickeln, um Hardware-Fehler in RISC-V-SoCs effizienter zu identifizieren.

weiterlesen

ATHENE unterstützt it-sa

ATHENE ist offizieller Unterstützer der it-sa, der führenden Fachmesse für IT-Sicherheit in Europa. "Die it-sa ist für uns eine wichtige Plattform, um unsere Si­cher­heits­lö­sun­gen VertreterInnen aus Wirtschaft und Behörden vorzustellen und um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Als Forschungszentrum, das sich entsprechend seinem Profil mit realen, praktischen Fragen und Problemen beschäftigt, ist uns dieser Austausch sehr wichtig“, so ATHENE-Direktor Prof. Michael Waidner.

weiterlesen

ATHENE organisiert ersten ACM SIGCOMM Workshop on Traffic Manipulation

Mit Prof. Michael Waidner und Dr. Haya Shulman sind zwei ATHENE-Wissenschafterlinnen im Organisationskomitee des ersten ACM SIGCOMM ManTra'20-Workshops, der im Rahmen der SIGCOMM 2020 stattfindet. Die SIGCOMM ist die wichtigste Jahreskonferenz der ACM Special Interest Group on Data Communication (SIGCOMM). Sie thematisiert Anwendungen, Tech­no­logien, Architekturen und Protokolle für die Computerkommunikation.

weiterlesen

Tipps von StartUps für StartUps von morgen

In diesem Monat fragen wir Sven Niedner, Gründer und CEO von Synamic Technologies, welche Faktoren wichtig sind, um als StartUp erfolgreich Produkte im Bereich IT-Sicherheit auf dem Markt zu etablieren.

weiterlesen

Ab sofort telefonisch: Unser monatlicher StartUpSecure Beratungstermin

Die kostenfreie und vertrauliche Beratung bietet GründerInnen und Gründungs­inte­res­sierten die Möglichkeit,  über neue innovative Ideen aus dem Bereich IT-Sicherheit und den möglichen Weg in die eigene Gründung zu sprechen. Auch informiert das Team über das gleichnamige Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Aus gegebenem Anlass wird die Beratung bis auf Weiteres ausschließlich telefonisch stattfinden könen.  Der nächste telefonische Termin findet am 06. April zwischen 14.00 und 15.00 Uhr statt. 

weiterlesen

Best Paper Social Impact Award für ATHENE-Wissenschaftler

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen des von ATHENE-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter an der TU Darmstadt geleiteten Lehrstuhls Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) präsentierten ihre Paper auf der 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2020) und gewannen damit den "Best Paper Social Impact Award". Die WI2020 ist die größte wissenschaftliche Konferenz der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigem Raum.

weiterlesen

ATHENE-Wissenschaftler präsentieren Paper auf 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen aus der von ATHENE-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter an der TU Darmstadt geleiteten Forschungsgruppe PEASEC präsentieren ihre Paper auf der 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2020). Auf der Tagung werden die aktuellen Ent­wicklungen, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung vorgestellt und diskutiert.

weiterlesen