Aktuelle
Meldungen

Synamic Technologies erhält Förderung für IT-Sicherheitsprojekt Patch Pilot
Das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Produktidee zur automatisierten Einschätzung und Risikobewertung für Schwachstellen in der IT.
weiterlesen
Sichere Cloudinfrastruktur auf Knopfdruck
Seit 01. April wird meshcloud durch das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesminsteriums für Bildung und Forschung unterstützt. Wir sprechen mit Jörg Gottschlich, Ideengeber und einer der Gründer von meshcloud, über seinen Weg in die Gründung, welche Bedeutung Cloud-Systeme für die IT-Sicherheit haben und welches Projekt er mit Hilfe des Förderprogramms StartUpSecure umsetzen möchte.
weiterlesen
ATHENE-Wissenschaftler erhält Copernicus-Preis 2020
ATHENE-Wissenschaftler Prof. Sebastian Faust von der TU Darmstadt erhält für seine Verdienste um die deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Wissenschaft den Copernicus-Preis 2020 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP). Der mit 200.000 EURO dotierte Preis geht zu gleichen Teilen an ihn und an Prof. Stefan Dziembowski von der Universität Warschau. Sie erhalten die Auszeichnung für ihre herausragende Zusammenarbeit auf dem Feld der Theoretischen Kryptografie und IT-Sicherheit.
weiterlesen
Mensch und Computer 2020
Der eintägige Workshop "Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen" wird im Rahmen der Mensch und Computer 2020 von der Fachgruppe „Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen“ im Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI) der Gesellschaft für Informatik (GI) durchgeführt. Mitglieder des Programmkomitees sind u. a. ATHENE-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter und Marc-André Kaufhold von der TU Darmstadt.
weiterlesen
ATHENE-Wissenschaftlerin erläutert in einem Beitrag der BvD-News die Umsetzung von Löschpflichten in CRM-Systemen
"Welche datenschutzrechtliche Löschpflichten muss ein Unternehmen einhalten?", " Was sind überhaupt Datenschutzrechtliche Löschpflichten?" und "Wie wird das Löschen dieser Daten in CRM-Systemen umgesetzt werden?" Diese und weitere Fragen beantwortet ATHENE-Wissenschaftlerin Annika Selzer vom Fraunhofer SIT gemeinsam mit Tugba Koc Macit, Junior Consultant Datenschutz bei der AGOR AG Frankfurt in einem Artikel der neuesten Ausgabe des Verbandsmagazins des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
weiterlesen