Aktuelle
Meldungen

Perun belegt zweiten Platz bei TU Ideenwettbewerb

In der Kategorie „Wissenschaftler“ wurde das Team Perun für sein Projekt "ProChain" mit dem zweiten Platz des diesjährigen TU Ideenwettbewerbs ausgezeichnet. Im StartUpSecure-geförderten Projekt werden leistungsstarke Blockchain-Systeme entwickelt, die gegenüber heutigen (Bezahl-)Systemen mehr Transaktionen ohne Wartezeit zu deutlich reduzierten Gebühren verarbeiten können. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Der erste und dritte Platz ging an die Teams Sooqua und Caliberation.

weiterlesen

ATHENE-Wissenschaftler ist Mit-Autor des Handbook of Vascular Biometrics

In der ersten Ausgabe des Handbuchs für vaskuläre Biometrie wird der aktuelle Stand der Wissenschaft auf diesem Gebiet beschrieben. Das Handbuch bietet Studierenden, WissenschaftlerInnen und IngenieurInnen einen detaillierten Einblick in verschiedene Bereiche der Gefäß-Biometrie. Die sogenannte vaskuläre Biometrie hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem eigenständigen Forschungs­feld entwickelt und gilt als attraktive Alternative zu etablierten biometrischen Modalitäten wie Gesichtserkennung bzw. Fingerabdruckerkennung.

weiterlesen

ATHENE stellt sich vor

Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit (ehemals CRISP) hat mit ATHENE einen neuen Namen bekommen. Bei einem Besuch in Darmstadt informierten sich heute Bun­des­for­schungs­mi­nis­ter­in Anja Karliczek und die hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn über das neue Forschungszentrum und über Herausforderungen der Cybersicherheit, zu denen in ATHENE Lösungen erforscht und entwickelt werden.

weiterlesen

Von ATHENE-Wissenschaftlern betreute Arbeiten sind erfolgreich beim CAST-Förderpreis 2019

Vier von ATHENE-WissenschaftlerInnen betreute Master- bzw. Bachelorarbeiten waren beim diesjährigen CAST-Förderpreis IT-Sicherheit in der Endrunde. In der Kategorie der Masterarbeiten wurde Viola Boller für ihre Arbeit "Investigating the Use of Deeply Calculated Flows and Dynamic Routed Network Capsules in Face Presentation Attack Detection" mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Sie wurde von Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento von der TU Darmstadt und Dr. Naser Damer vom Fraunhofer IGD betreut. Mit seiner Arbeit "Reducing Ethnic Bias of Face Recognition by Ethnic Augmentation", belegte Fadi Boutros den 5. Platz. Betreut wurde er von Prof. Dr. Arjan Kuijper von der TU Darmstadt und Dr. Naser Damer vom Fraunhofer IGD.

weiterlesen

Deutscher IT-Sicherheitspreis geht in die nächste Runde

Der von der Horst Görtz Stiftung ausgelobte und mit 200.000€ höchstdotierte Preis für IT-Sicherheit und Privatsphärenschutz wird 2020 zum 8. Mal verliehen. Eine Registrierung ist ab sofort möglich. Gesucht werden Innovationen mit hohem wirtschaftlichen Verwertungspotenzial, die vielversprechende Marktchancen haben und zur digitalen Souveränität beitragen können.

weiterlesen

Cyber Range Training

 Wie gut Ihre IT-Mannschaft auf den Ernstfall vorbereitet ist, zeigt der nächste reale Angriff – oder ein Tag auf einer Cyber Range, einer hyperrealistischen Angriffssimulation. Hier lassen sich IT-Teams in realistische Angriffssituationen versetzen, das Teamverhalten in Stress-Situationen prüfen und die Security-Kompetenzen verbessern. Das Fraunhofer SIT verbindet eine der weltweit führenden Si­mu­la­tionsplattformen mit aktuellen For­schungsergebnissen und innovativen Startup-Ideen zu einem neuartigen Weiterbildungsprogramm – der Fraunhofer Cyber Range.

weiterlesen