Aktuelle
Meldungen

ATHENE Startup Award UP22@it-sa geht in die 5. Runde

Es ist wieder soweit: Die Bewerbungsphase für ATHENE Startup Award UP22@it-sa ist gestartet! Bis zum 4. Juli können sich junge Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für den wichtigsten Gründerpreis für Startups aus dem deutschsprachigen IT-Sicherheitssektor bewerben. Nach dem Vorentscheid der Fachjury und dem Online-Pitch auf der digitalen Dialogplattform it-sa 365 findet die Preisverleihung auf der it-sa Expo&Congress im Oktober statt.

weiterlesen

Zukunftsweisende, innovative Cyber­security-Lösungen und Gründungsgeist überzeugen beim finalen Pitch im Accelerator SpeedUpSecure

Für das Accelerator-Programm für Cyber­security Startups „SpeedUpSecure“ konnten sich zehn besonders innovative Startups aus ganz Deutschland qualifizieren. Von Anfang Februar bis Ende März profitierten sie von einem gezielten Trainingsprogramm und wurden von Mentor*innen aus der Wirtschaft begleitet. Bei dem Abschlussevent stellten die zehn Startups ihr noch junges Unternehmen und ihre Technologie in einem fünfminütigen Pitch einer hoch­karätigen Jury und einem Fach-Publikum vor. Den drei Gewinnerteams winkte ein Preisgeld von insgesamt 5.000 EUR.

weiterlesen

Zehn innovative Cyber­security Startups in der nächsten Runde des Accelerator-Programms

Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ fördert Startups mit innovativen Lösungen im Bereich Cyber­security. Zehn Startups konnten sich für das Programm qualifizieren und durchlaufen ab Anfang Februar ein zweimonatiges intensives und gezieltes Trainingsprogramm. Dabei erhalten sie Zugriff auf ein starkes Netzwerk an Expert*innen aus Wirtschaft und Forschung, die sich als Mentor*innen, Juror*innen, Coaches oder mit Impulsvorträgen im Accelerator engagieren. Der Gründungs­inkubator StartUpSecure am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE in Darmstadt hat den Accelerator ins Leben gerufen. Unterstützt wird er von den Partner-Inkubatoren für Cybersicherheit CISPA in Saarbrücken, Cube 5 in Bochum und StartUpSecure KASTEL in Karlsruhe.

weiterlesen

Welche Risiken gehen von mobilen Apps aus?

Das Gründungsvorhaben Queryella ermöglicht mit seiner Plattform die tiefgehende Überprüfung von mobilen Apps auf Sicherheitslücken und Datenschutzverstöße und trägt zum Schutz von Nutzer*innen und Unternehmen bei. Das erfolgversprechende Projektvorhaben wird seit Anfang Juli 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 0,8 Mio. € im Rahmen der Initiative StartUpSecure gefördert und durch den Gründungs­inkubator StartUpSecure I ATHENE begleitet.

weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss der ersten Runde von Booster – dem neuen Förderprogamm für Cybersicherheits-Gründer*innen

Die Gewinner-Teams der ersten Runde des Booster stehen fest. Bewerbungen für eine weitere Runde sind ab sofort möglich unter sus-beratung@athene-center.de.

weiterlesen