Aktuelle
Meldungen

Wenn das Elektroauto selbst an der Ladesäule bezahlt

Das neu gegründete Startup PolyCrypt denkt die Blockchain-Technologie neu und ermöglicht auch Transaktionen im Internet of Things (IoT) ohne Wartezeit und zu deutlich reduzierten Preisen. Für einen erfolgreichen Transfer in die Wirtschaft wird das Gründerteam mit ihrem Projektvorhaben Perun vom Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt und geht von der Förderphase I nun in die Förderphase II.

weiterlesen

Cyberkriminalität das Handwerk legen

Das Startup Trufflepig Forensics entwickelt eine innovative Technologie für Unternehmen und Straf­ver­folgungs­be­hörden, um schnell auf Cyberangriffe im Netz zu reagieren und wichtige Beweise zur Überführung von Cyber-Kriminellen sammeln zu können. Das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Analyseplattform zur Unterstützung von IT-Forensik mit einem Gesamtvolumen von rund 0,77 Mio Euro.

weiterlesen

Merry Christmas!

2020 war ein sehr aufregendes Jahr und wird wohl in die Geschichte eingehen. Die Corona-Pandemie hat so einiges auf den Kopf und uns damit vor viele Herausforderungen gestellt, uns zeitgleich aber auch viele neue Wege und Möglich­keiten aufgezeigt. Und wir sind glücklich und zufrieden, trotz aller Umstände positive Bilanz ziehen zu können und schauen schon voller Vorfreude auf das Jahr 2021.

weiterlesen

#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: PatchPilot heißt jetzt CISOSCOPE

Das Startup Synamic Technologies wird seit April 2020 mit dem Förderprogramm StartUpSecure unterstützt. Die Projektidee zur automatisierten Einschätzung und Risikobewertung von Schwachstellen in der IT von Unternehmen ging damals unter dem Namen PatchPilot an die Öffentlichkeit. Im Laufe des Jahres hat das Cybersicherheits-Startup das Projektvorhaben in CISOSCOPE umbenannt. Wir fragen Markus Hirschemeier von Synamic Technologies nach den Gründen der Umbenennung und welche Meilensteine seit Beginn der Förderung erreicht werden konnten.

weiterlesen

#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: Es gibt immer einen dritten Weg

Das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der TU Darmstadt sensibilisiert für das Thema „Gründen aus der Hochschule heraus“ und zeigt damit alternative Möglich­keiten zum Berufseinstieg in der Industrie oder Forschung auf. Das Studienangebot wurde auch im Jahr 2020 mit großem Erfolg angenommen.

weiterlesen

#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: Community „Gründen & Wachsen“ im F.A.Z.-Fachverlag ist neuer Netzwerkpartner

Der Gründungs­inkubator StartUpSecure hat im Jahr 2020 seine Aktivitäten in Frankfurt ausgeweitet und ermöglicht Gründungs­inte­res­sierten sowie Gründer*innen weitere Netzwerkmöglichkeiten im Frankfurter Raum.

weiterlesen