Aktuelle
Meldungen

Bewerbungsstart für den 10. Deutschen IT-Sicherheitspreis

Bereits zum 10. Mal sucht die Horst Görtz Stiftung die besten Security-Projekte und Ent­wicklungen, die sich besonders für die Umsetzung in der Praxis eignen und zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Deutschland beitragen. Dem Siegerteam winkt eine Prämie von 100.000 EUR.

weiterlesen

Studie zur fehlenden Rechtssicherheit für Big data und KI veröffentlicht

Wie können Big-Data- und KI-Anwendungen gewinnbringend genutzt werden, ohne Datenschutz und IT-Sicherheit zu verletzen? Mit dieser Frage beschäftigten sich unsere Datenschutzexpert*innen in der jetzt veröffentlichten juristischen Studie "Systematic Privacy in real-life Data Processing Systems“. Sie untersuchten geltende Vorschriften aus den Rechtsbereichen Datenschutz, IT-Sicherheitsrecht und Urheberrecht in Bezug auf Big Data und betrachteten dabei auch den Entwurf über eine EU-Verordnung zur Künstliche Intelligenz (KI-VO-E).

weiterlesen

ATHENE-Wissenschaftlerin entwickelt einen KI-Assistenten für Forschende

Das von ATHENE-Wissenschaftlerin Prof. Iryna Gurevych an der TU Darmstadt geleitete Ubiquitous Knowledge Processing (UKP) Lab hat den Amazon University Collaboration Award erhalten. Im Rahmen der Förderung wird das Forscherteam mit KI-Forschenden von Amazon Alexa in Berlin zusammenarbeiten. Gemeinsam entwickeln sie einen “virtuellen Forschungsassistent”der Forschenden schnell und zuverlässig hilft, die eigenen Wissenslücken zu schließen, indem er ihre Fragen beantwortet.

weiterlesen

Prof. Dieter Fellner wird neuer GI-Fellow

Auf dem INFORMATIK FESTIVAL 2023 hat die Gesellschaft für Informatik e.V. unter anderem unseren stellvertretenden Direktor und Leiter des Fraunhofer IGD als einen von vier neuen GI-Fellows ausgezeichnet. Die Ehrung ging außerdem an Peter Schaar, ehemaliger Bundesbeauftragter für Datenschutz, und Ute Schmid, Expertin für lernende Systeme, und Harald Schöning, Experte für Datenbanken.

weiterlesen

Innovative Cybersecurity Lösungen und Gründergeist überzeugen beim Final Pitch Event

Zehn besonders innovative Cybersecurity Startups absolvierten erfolgreich das Accelerator Programm „SpeedUpSecure“. Zum Abschluss präsentierten sie ihre Geschäftsideen vor einer hoch­karätigen Jury und dem Fachpublikum. Die Gewinnerteams erhalten ein Preisgeld von insgesamt 20.000 EUR. Die drei bestplatzierten Startups sind: Startup Sanctuary (Platz 1), Startup Validaitor (Platz 2) und Startup Lubis EDA (Platz 3). Der Innovationspreis ging an das Startup Devity.

weiterlesen

ATHENE Startup Award UP23@it-sa Finalisten im Spotlight: Staex

Das Startup Staex ist eines der fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP23@it-sa. Wir haben uns mit dem Startup, das die Verwaltung von Anwendungen für intelligente Maschinen revolutionieren möchte, zum Interview getroffen. 

weiterlesen

ATHENE Startup Award UP23@it-sa Finalisten im Spotlight: Quantum Optics Jena

Das Startup Quantum Optics Jena ist eines der fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP23@it-sa. Wir haben uns mit dem Startup, das Systeme zum Quantenschlüsselaustausch (Quantum Key Distribution, QKD), die auf verschränkten Photonen basieren, entwickelt, zum Interview getroffen. 

weiterlesen

ATHENE Startup Award UP23@it-sa Finalisten im Spotlight: Mondoo

Das Startup Mondoo ist eines der fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP23@it-sa. Wir haben uns mit dem Startup, das die Suche nach Schwachstellen und Richtlinienverstößen automatisiert, zum Interview getroffen. 

weiterlesen
Das Team von KEEQuant

ATHENE Startup Award UP23@it-sa Finalisten im Spotlight: KEEQuant

Das Startup KEEQuant ist eines der fünf Finalisten im Rennen um den diesjährigen ATHENE Startup Award UP23@it-sa. Wir haben uns mit dem Startup, das bestehende Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur gegen Angriffe und Bedrohungen absichert, zum Interview getroffen. 

weiterlesen

BSI-Präsidentin Claudia Plattner besucht ATHENE

Bei einem Arbeitstreffen mit ATHENE-Direktor Prof. Michael Waidner und ­ATHENE-Direktoriumsmitglied Prof. Haya Shulman tauschte sie sich über aktuelle Themen der Cybersicherheit aus.

weiterlesen
Seite 1 von 86nächste Seite