Forschungsinteresse: Nachhaltige Kraft- & Arbeitsmaschinen, Antizipation von Wasserbedarfsszenarien, Multiagentensysteme & Mathematische Optimierung / TOR, Kavitation und generische Strömung in Turbomaschinen, Energiegewinnung aus schwingenden Systemen |
Studium: Maschinenbau, TU Darmstadt & Mathematik, Trinity College Dublin, Ireland |
Promotion in Maschinenbau an der TU Darmstadt (2000) „Über die Strömungsmechanik in chromatographischen Säulen“ |
1998-2002 | Gruppensprecher Strömungsmechanik, Freudenberg R&D Services KG, Weinheim |
2003-2006 | Leiter Vorentwicklung Fahrwerk, Vibracoustic GmbH & Co KG Hamburg |
Seit 2006 | Professor für Maschinenbau, Institut für Fluidsystemtechnik, TU Darmstadt |
Seit 2012 | Gründungsgesellschafter der Industrial Science GmbH |
2013-2021 | Sprecher des Sonderforschungsbereichs 805 „Beherrschung von Unsicherheit in lasttragenden Systemen des Maschinenbaus“ |
Seit 2015 | Mitglied bei DIN – CEN/TC 156/WG 17 |
Seit 2017 | Mitglied der Global Fluid Power Society (GFPS) |
2019-2020 | Studiendekan des Fachbereichs Maschinenbau |
Seit 2021 | Sprecher der Sektion Training & Education (edutrain) der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur & Gründungssprecher des Forschungsfeldes Energy & Environment (E&E) der TU Darmstadt |
Seit 2022 | Gründer und Editor-in-Chief des Diamond-Open-Access-Journals ing.grid FAIR data management in engineering sciences |
Seit 2023 | Vizepräsident für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Infrastruktur, TU Darmstadt |
Seit 2025 | Sprecher von NFDI4ING – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften |