Aktuelle
Meldungen

Big Data braucht Datenfairness
Wissenschaftler von EC SPRIDE und vom Fraunhofer SIT haben eine Online-Umfrage zum Thema Big Data durchgeführt sowie im direkten Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern Meinungen eingeholt und 10.000 Online-Artikel, Kommentare, und Twitter-Feeds analysiert. Das Ergebnis und die Schlussfolgerungen der Wissenschaftler sind in der aktuellen Studie »Big Data und Privatheit« zusammengefasst.
weiterlesen
Smart-TV - Das Fernsehen sieht auch uns
EC SPRIDE-Forscher Marco Ghiglieri nimmt in einem Bericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Stellung zu der Problematik, welche Datenströme beim Einschalten eines Smart-TVs online gehen. Die Daten werden von fast allen Herstellern inzwischen verschlüsselt übertragen und keiner weiß, was das nächste Update bringt.
Zum Bericht in der FAZ

Best Paper Award für Forschungsgruppe um Prof. Ahmad-Reza Sadeghi
Das von Orlando Arias, Lucas Davi, Matthias Hanreich, Yier Jin, Patrick Koeberl, Debayan Paul, Ahmad-Reza Sadeghi und Dean Sullivan auf der 52. Design Autmation Conference (DAC) 2015 eingereichte paper HAFIX: Hardware-Assisted Flow Integrity Extension wird mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.
weiterlesen
NoPhish ? Internetbetrug spielend erkennen lernen
Mit der kostenlosen Android-App ?NoPhish? können Internetnutzerinnen und -nutzer spielerisch lernen, wie sie Webadressen richtig lesen und auf Phishing-Angriffe überprüfen können. Die App ist kostenlos im Google PlayStore erhältlich und benötigt keinen Zugriff auf Daten oder Dienste des Smartphones oder Handys.
weiterlesen
Deutsch-Israelische Kooperation in der Cybersicherheitsforschung
Die Cybersicherheitsnation Israel kooperiert mit Europas größter Organisation für angewandte Forschung. Dies gab das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) beim gestrigen Besuch des israelischen Botschafters Yakov Hadas-Handelsman in Darmstadt im Beisein von Führungskräften aus Politik und Wirtschaft bekannt.
weiterlesen
Mehr Sicherheit für Java: Schwachstellen erkennen
Informatiker der TU Darmstadt und des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT erhalten einen mit knapp 73.000 Euro dotierten Oracle Research Collaboration Award. Der US-amerikanische Soft- und Hardwarehersteller fördert mit dem Preisgeld ein gemeinsames Projekt zur automatischen Erkennung von Sicherheitslücken der Java-Laufzeitbibliothek.
weiterlesen
Datenleck in Apps bedroht Millionen von Nutzern
Die Technische Universität Darmstadt und das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT haben Cloud-Datenbanken wie Facebooks Parse und Amazons AWS untersucht und 56 Millionen ungeschützte Datensätze gefunden. Die Forscher fanden E-Mail-Adressen, Passwörter, Gesundheitsdaten und andere sensible Informationen von App-Benutzern, die leicht gestohlen und manipuliert werden können.
weiterlesen