Aktuelle
Meldungen

Erfolg von ATHENE-Wissenschaftlern auf Design Automation Conference
ATHENE-Wissenschaftler Prof. Ahmad-Reza Sadeghi von der TU Darmstadt platziert mit seinem Team ein Paper auf der Design Automation Conference (DAC). DAC zählt zu den wichtigsten Konferenzen für den Entwurf und die Entwurfsautomatisierung elektronischer Schaltungen und Systeme. Systemdesignern, Logik- und Schaltungsentwicklern, leitende Angestellten und Führungskräften vieler Branchen sowie Forscher*innen führender Universitäten bietet sie eine ideale Plattform zum Wissensaustausch und Netzwerken.
weiterlesen
Gut durchgestartet mit dem Förderprogramm StartUpSecure
Seit Juli letzten Jahres wird das Gründungsprojekt ProChain von Sebastian Faust, Professor am Fachgebiet für Angewandte Kryptografie an der TU Darmstadt und seinem Team PERUN mit dem Förderprogramm StartUpSecure des Bundesminsteriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderphase I unterstützt. Im Projekt werden leistungsstarke Blockchain-Systeme entwickelt, die gegenüber heutigen (Bezahl-)Systemen mehr Transaktionen ohne Wartezeit zu deutlich reduzierten Gebühren verarbeiten können. Ziel der StartUpSecure-Föderung ist es, die im Team PERUN bereits geleistete IT-Sicherheitsforschung in die Praxis umzusetzen und eine wirtschaftliche Anschlussfähigkeit herauszustellen.
weiterlesen
Studie Risikokulturen bei der Nutzung sozialer Medien in Katastrophenlagen
Die von ATHENE-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter an der TU Darmstadt geleitete Fachgruppe "PEASEC – Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit" veröffentlicht eine europäische Studie zum Thema: "Risikokulturen bei der Nutzung sozialer Medien in Katastrophenlagen". Die Studie ist in Zusammenarbeit mit der Universität Siegen und dem Tavistock Institute (London) entstanden und wurde zunächst im Journal Technological Forecasting and Social Change publiziert. Jetzt wurde sie auch als Artikel in BBK Bevölkerungsschutz aufgegriffen.
weiterlesen
Forschung für Frieden und Sicherheit
ATHENE-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter von der TU Darmstadt wurde von der Senatorin der Freien und Hansestadt Hamburg, Katharina Fegebank, nach Beschluss des Kuratoriums für vier Jahre in den Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung „Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg“ bestellt.
weiterlesen
Corona-App im Security-Check
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE wurde von der Bundesregierung gebeten, die Sicherheit der Corona-App zu analysieren. Im Rahmen dieser Analyse haben Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT und der Technischen Universität Darmstadt parallel zur Entwicklung der App durch SAP und Telekom die Datenschutz- und IT-Sicherheitseigenschaften der Software analysiert.
weiterlesen