Aktuelle
Meldungen

Beiträge von CRISP-Wissenschaftler zu Mensch- und Computer Interaktion
Die diesjährige Konferenz "Mensch und Computer" stand unter dem Leitthema "Neue Digitale Realitäten”. Rund 1.000 TeilnehmerInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutierten in Hamburg über Themen rund um die Mensch-Computer-Interaktion. Die von CRISP-Wissenschaflter Prof. Christian Reuter an der TU Darmstadt geleitete Arbeitsgruppe PEASEC präsentierte mehrere Veröffentlichungen.
weiterlesen
Erfolgreiche Einreichungen von CRISP-Wissenschaftlern auf Biometrie-Konferenz
Gleich vier Publikationen von Wissenschaftlern des Fraunhofer IGD wurden auf der 10th IEEE International Conference on Biometrics: Theory, Applications and Systems (BTAS) angenommen. Die Wissenschaftler werden sie Ende September auf der Konferenz in Tampa, Florida vorstellen. Dr. Naser Damer vom Fraunhofer IGD ist außerdem Co-Organizer der Special Session „Special Session on Generalizability and Adaptability in Biometrics (GAPinB)“. Die Konferenz ist eine der weltweit führenden Konferenzen zur biometrischen Erkennung und umfasst Sensoren, Bild- und Signalverarbeitung, Mustererkennung, künstliche Intelligenz und Statistik.
weiterlesen
Erfolg für CRISP-Wissenschaftler bei Flagschiff-Konferenz für Cybersicherheit
Von CRISP-Wissenschaftlern der TU Darmstadt verfasste Paper wurden auf der ACM Conference on Computer and Communications, kurz ACM CCS, angenommen. Die ACM CCS ist die weltgrößte akademische Konferenz für Kommunikationssicherheit und Cybersecurity (CCS). Prof. Marc Fischlin und Prof. Ahamd-Reza Sadeghi, beide von der TU Darmstadt, sind zudem Komitee-Mitglieder der diesjährigen Konferenz.
weiterlesen
CRISP-Wissenschaftler spricht auf Fachkongress für Online-Journalisten
Besser Online ist der Fachkongress des Bundesfachausschusses Online für alle Online-JournalistInnen. Er richtet sich an Profis und EinsteigerInnen, die sich über aktuelle Trends im Onlinejournalismus informieren wollen. Auf dem diesjährigen Kongress referiert CRISP-Wissenschaftler Prof. Martin Steinebach vom Fraunhofer SIT über "Deepfakes und andere Fälschungen entlarven – Verifikationstools für das KI-Zeitalter".
weiterlesen
Auszeichnung für CRISP-Wissenschaftler
CRISP-Wissenschaftler Prof. Thomas Schneider von der TU Darmstadt wird mit einem „ERC Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrats (ERC) ausgezeichnet. Sein Projekt „PSOTI“ erhält über einen Zeitraum von fünf Jahren eine Förderung von rund 1,5 Millionen Euro. Der besondere Stellenwert der Darmstädter Cybersicherheitsforschung wird damit erneut unterstrichen.
weiterlesen
Delegation aus Südkorea zu Gast in Darmstadt
Auf Einladung des von CRISP-Wissenschaftler Prof. Ahmad-Reza Sadeghi geleiteten System Security Labs besuchten Vertreter der südkoreanischen Universität KAIST (früher: Korea Advanced Institute of Science and Technology) die Cybersicherheitseinrichtungen der TU Darmstadt.
weiterlesen
CRISP-Wissenschaftler spricht auf Fachkonferenz für Wissenschaftsjournalsiten
CRISP-Wissenschaftler Prof. Martin Steinebach vom Fraunhofer SIT hält gemeinsam mit Ulrich Schade, Forschungsgruppenleiter für „Informationsanalyse“ am Fraunhofer FKIE, auf der diesjährigen SciCAR einen Vortrag mit dem Titel: "Barrieren gegen Desinformation: Wie können Wissenschaft und Journalismus zeiführend zusammenarbeiten?".
weiterlesen