Aktuelle
Meldungen

ATHENE-Wissenschaftler stellen neues Werkzeug für automatisierte Software-Analyse auf der it-sa vor

Fehler und Sicherheitslücken in Software verursachen Schäden in Milliardenhöhe, können den Ruf eines Unternehmens ruinieren und gefährden im schlimmsten Fall die Sicherheit von Menschen. Deshalb haben ATHENE-Wissenschaftler am Fraunhofer SIT VUSC – den Codescanner entwickelt. VUSC – kurz für Vulnerability Scanner – hilft Unternehmen und Entwicklern, Schwachstellen in fremdem Code innerhalb von Minuten aufzuspüren.

weiterlesen

#Pragma Conference 2019

#Pragma Conference ist die erste inter­nationale Konferenz in Italien, die sich ausschließlich mit der Entwicklung von iOS, macOS, watchOS und tvOS beschäftigt. EntwicklerInnen aus ganz Europa kommen hier zusammen, um sich über die neuesten Trends und Ent­wicklungen der Apple-Tech­no­logien auszutauschen. CRISP-Wissenschaftler Rachid El Khayari hält einen Vortrag über App Security Essentials.

weiterlesen

acatech HORIZONTE: Eventreihe Blockchain in Society and National Security

Im Rahmen der gemeinsam von acatech HORIZONTE und der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH organisierten Eventreihe "Blcockchain in Society and National Security" findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Blockchain and Transatlantic Security – Challenges and Opportunities of Blockchain Beyond Bitcoin“ statt. Ausgewiesene ExpertInnen der Blockchain-Technologie diskutieren über aktuelle und zukünftige Herausforderungen für die nationale Sicherheitspolitik in der westlichen Welt.  Als eine der teilnehmenden Wissenschaftlerinnen führt Dr. Haya Shulman vom Fraunhofer SIT durch die Diskussion.

weiterlesen

IANUS-Preis 2019

Der IANUS-Preis 2019 hat dieses Jahr wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich Informatik/Cybersicherheit gewürdigt. Beide zweiten Preise gingen an Arbeiten aus dem Fachbereich Informatik bzw. mit Bezug zur Cybersicherheit der TU Darmstadt und wurden von CRISP-Wissenschaftlern betreut.

weiterlesen

IT-Seal erhält Förderung für innovatives Awareness-Programm Lifetime

Seit dem 01. September 2019 wird IT-Seal durch das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit einem Volumen von 0,7 Mio Euro unterstützt. Überzeugen konnte das Darmstädter Cyber­security-StartUp mit seiner Projektidee Lifetime, einem vollautomatisierten Awareness Programm für Unternehmen und Behörden. Mit Hilfe des Employee Security Index (ESI), einem eigens von IT-Seal entwickelten Benchmark zur Messung des Sicherheitsbewusstseins, sollen Unternehmen künftig ihr Sicherheitsniveau selbst festlegen und vollständig an IT-Spezialisten auslagern können.

weiterlesen

Günter Müller wird GI-Fellow

Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit CRISP freut sich, dass Prof. Dr. Dr.hc. Günter Müller, Senior Advisor des Fraunhofer SIT, von der Gesellschaft für Informatik (GI) zum GI Fellow ernannt wurde. Die GI würdigt hiermit seine Verdienste um die Informatik und für die Entwicklung der IT-Sicherheit.

weiterlesen