Aktuelle
Meldungen

Technologiegespräche beim Europäischen Forum Alpbach

Von 22. bis 24. August finden im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach die Technologiegespräche statt, organisiert vom Austrian Institute of Technology (AIT) und der Ö1-Wissenschaftsredaktion. Das diesjährige Thema lautet „Freiheit und Sicherheit“. CRISP-Direktor Prof. Michael Waidner vom Fraunhofer SIT und der TU Darmstadt spricht beim Arbeitskreis „Wie sicher ist sicher? Leben und Wirtschaften im Spannungsfeld zwischen Komfort – Geschwindigkeit – Sicherheit“ die Keynote.

weiterlesen

Innovationen für mehr Cybersicherheit

Der zweite Durchlauf des Hessian-Israeli Partnership Accelerator (HIPA) endete mit einem Abschlussevent in der Panorama-Etage der Commerzbank-Zentrale in Frankfurt am Main. Drei deutsch-israelische Teams präsentierten ihre For­schungsergebnisse vor rund 80 Gästen aus der inter­nationalen Politik sowie der Finanz- und Cybersicherheitsbranche, darunter Sandra Simovich, Generalkonsulin des Staates Israel, Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im hessischen Innenministerium und Jörg Hessenmüller, COO und Mitglied im Vorstand der Commerzbank AG.

weiterlesen

Auszeichnung für von CRISP-Wissenschaftlern der TU Darmstadt betreute Arbeit

Matthias Senker wurde für seine Master-Thesis “PSI Meets Signal: Integrating a Malicious-Secure Private Contact Discovery Solution in an Open-Source Instant Messaging Service” mit dem Preis der Vereinigung von Freunden der Techischen Universität zu Darmstadt e.V. als "die beste Thesis am Lehrstuhl der Cryptography and Privacy Engineering (ENCRYPTO) 2018“ ausgezeichnet.

weiterlesen

Cyberweek in Tel Aviv 2019

Ende Juni waren der Gründungs­inkubator StartUpSecure zu Gast auf der Cyberweek in Tel Aviv, Israel. Auf dieser Reise konnten vielfältige Einblicke in das israelische StartUp-Ökosystem im Bereich Cyber-Security gesammelt werden. Eine Auswahl hat der Inkubator in diesem kurzen Reisebericht für die Startups im CRISP-Umfeld zusammengestellt.

weiterlesen

LOEWE-Zentrum „emergenCITY"an der TU Darmstadt bewilligt

Die TU Darmstadt kann im Rahmen des hessischen Forschungs­förderungs­programms LOEWE ein neues Zentrum etablieren – es trägt den Titel "emergenCITY" („Die Resiliente Digitale Stadt”) und wird bis Ende 2023 mit insgesamt 17,4 Millionen Euro gefördert. Dies gab das Hessische Wissenschaftsministerium bekannt.

weiterlesen

Journal Behaviour & Information Technology (BIT)

CRISP-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter von der TU Darmstadt, Prof. Stefan Stieglitz von der Universität Duisburg-Essen und Dr. Muhammad Imran vom Qatar Computing Research Institute haben eine Sonderausgabe in Behavior & Information Technology (BIT) veröffentlicht - eine inter­nationale Ausgabe Zeitschrift über die menschlichen Aspekte des Rechnens. Diese Zeitschrift wird laut CORE-Ranking als „A“ eingestuft.

weiterlesen