Aktuelle
Meldungen

Veröffentlichung in Journal "Computer Speech and Language"
Gemeinsam mit internationalen Experten untersuchten CRISP-Wissenschaftler der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt Privatsphärenschutz in Sprachapplikationen. Das im Rahmen dieser umfangreichen und interdisziplinären Zusammenarbeit entstandene Paper "Preserving privacy in speaker and speech characterisation" wird nun im renommierten Journal Computer Speech and Language veröffentlicht.
weiterlesen
CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2019 verliehen
TU-Absolvent Matthias Schulz wurde für seine Abschlussarbeit zum Thema „Teaching your Wireless Card New Tricks: Smartphone Performance and Security Enhancements through Wi-Fi Firmware Modifications“ mit dem CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2019 ausgezeichnet. In der Bonner Stadthalle Bad Godesberg setzte sich der Absolvent am Fachbereich Informatik am Rande des 16. Deutschen IT-Sicherheitskrongresses gegen seine Mitbewerber durch. Mit Felix Günther vom Fachgebiet Cryptoplexity (Kryptographie und Komplexitätstheorie) war ein weiterer Absolvent der TU Darmstadt unter den drei Finalisten.

Darmstadt School of AI
Die Darmstadt School of AI startet mit einer neuen Vortragsserie, in der sich mit der Thematik versierte Mitglieder mit der Thematik "AI / Machine Learning in der realen Welt" beschäftigen. CRISP-Wissenschaftler Oren Halvani vom Fraunhofer SIT stellt in seinem Vortrag "Practical Authorship Analysis" u.a. eine effektive Methode zur Überprüfung der Urheberschaft vor.
weiterlesen
Deutsch-Israelische Kooperation in der Cybersecurity-Forschung
Die Fraunhofer-Gesellschaft kooperiert weltweit mit exzellenten Partnern, um Synergien für die Forschung zu schaffen und Brücken zu regionalen Märkten aufzubauen. In diesem Sinne wurden am 21. Mai, im Rahmen eines feierlichen Festakts an der Hebrew University of Jerusalem, gleich zwei neue Project Center in Israel eröffnet: Das "Fraunhofer Project Center for Cybersecurity at The Hebrew University of Jerusalem" und das "Fraunhofer Project Center for Drug Discovery and Delivery at The Hebrew University of Jerusalem".
weiterlesen
Echtheit von Mediendaten prüfen
Das Team um CRISP-Wissenschaftler Prof. Dr. Martin Steinebach vom Fraunhofer SIT hat im Auftrag von SPIEGEL und Süddeutscher Zeitung die Echtheit des Ibiza-Videos überprüft, nach dessen Veröffentlichung der österreichische Vizekanzler Strache zurückgetreten ist. Die Forschung und Entwicklung von technischen Werkzeugen zur Manipulationserkennung wird vom Bundesforschungsministerium und vom hessischen Wissenschaftsministerium in großem Umfang unterstützt.
weiterlesen
FUSION 2019
CRISP-Wissenschaftler des Fraunhofer IGD platzieren mehrere Paper auf der 22nd International Conference on Information Fusion, kurz FUSION, dem Flagschiff der International Society of Information Fusion. Auf der internationalen Konferenz werden grundlegende, technologische und anwendungsbezogene Innovationen auf dem Gebiet der Sensor-, Daten-, Informations- und Wissensfusion präsentiert.
weiterlesen