Aktuelle
Meldungen

Da ist der Wurm drin: Apple-Geräte erlauben Datenklau und stürzen ab

Jessica will mit ihrem iPhone zu ihrem Flug nach New York einchecken, doch der Bildschirm bleibt schwarz, während das Telefon ständig neu startet. Und sie ist damit nicht alleine: alle Nutzer von Apple-Geräten in der Nähe haben dasselbe Problem. Was sie nicht weiß: als sie in der Flughafenlounge Fotos und Firmenpräsentationen von ihrem Handy zu ihrem MacBook übertragen hat, konnte ein Angreifer diese mitlesen, ihren Standort nachverfolgen und diesen sogar mit ihrem Vornamen und einer Geräte-ID assoziieren.
Diese Schwachstellen wurden von Forschern der TU Darmstadt und der Northeastern University, Boston entdeckt.

weiterlesen

USENIX Security Symposium 2019

CRISP-Wissenschaflter der TU Darmstadt platzieren mehrere Paper auf dem 28. USENIX Security Symposium. Die USENIX-Konferenz zählt zu den vier wichtigsten Konferenzen im Bereich Security. Wissenschaftler, Praktiker, Systemadministratoren und -programmierer aus aller Welt kommen hier zusammen, um sich über die neuesten Fortschritte in der Sicherheit und Privatsphäre von Com­pu­ter­sy­stemen und -netzen auzutauschen.

weiterlesen

Seminar Betrugsbekämpfung in der Schadenversicherung

CRISP-Wissenschaftler Christian Winter informiert in seinem Vortrag über aktuelle Methoden zur Bekämpfung von Versicherungsbetrug und zeigt auf, wie der Einsatz von Informations­technologien die Betrugsaufklärung unterstützen kann.

weiterlesen

Digitalisierungsethik für Darmstadt

Die Facharbeitsgruppe Ethik des Ethik- und Technologiebeirats der Digitalstadt Darmstadt hat ethische Leitlinien erarbeitet, die Darmstadt Orientierung bei den städtischen Digitalisierungsaktivitäten geben sollen. Die Wissen­schafts­stadt Darmstadt wird damit die erste deutsche Stadt sein, die von Fachexperten einen konkreten ethischen Gestaltungsrahmen für ihre Digitalisierungsaktivitäten erhält.  In seiner Funktion als Vorsitzender des Ethik- und Technologiebeirats stellte CRISP-Direktor Prof. Michael Waidner gemeinsam mit weiteren Vertretern des Beirats und der Facharbeitsgruppe Ethik den Zwischenstand der ethischen Leitlinien für die Digitalstadt Darmstadt am Dienstag (14.) im Fraunhofer-Institut für Sichere Informations­technologie SIT der Öffentlichkeit vor.

weiterlesen

Dagstuhl-Workshop "Applied Machine Intelligence"

CRISP-Wissenschaftler Oren Halvani vom Fraunhofer SIT hält beim Dagstuhl- Workshop "Applied Machine Intelligence" einen Vortrag im Themenslot "Machine Learning". Organisiert wird der hochkarätig besetzte Workshop von  Schloss Dagstuhl, dem Leibniz-Zentrum für Informatik, das für die Ausrichtung seiner wissenschaftlichen Seminare weltweit anerkannt ist. 

weiterlesen

Darmstadt Konferenz

Vom 12. bis 13. Juni 2019 findet die Darmstadt Konferenz im Wissenschafts- und Kongresszentrum „darmstadtium“ statt. „Digitalisierung“ und „Smart City“ mit einem besonderen Fokus auf „Künstliche Intelligenz“ (KI) und das „Internet of Things“ (IoT) sind die Zukunftsthemen, die bei der Veranstaltung unter dem Motto „gemeinsam.digital.weiterdenken“ im Mittelpunkt stehen. CRISP-Wissenschaftler sind in verschiedenen Programmpunkten aktiv eingebunden. In der die Konferenz begleitenden Ausstellung zeigt CRISP seine aktuellen For­schungsergebnisse aus den Bereichen Digitalisierung und Smart Cities. 

weiterlesen

ICB 2019

CRISP-Wissenschaftler des Fraunhofer IGD und der Hochschule Darmstadt veröffentlichen insgesamt 6 Paper auf der 12. IAPR International Conference On Biometrics, kurz ICB 2019. Die Konferenz zählt zu den führenden internationalen Konferenzen für Biometrie und beschäftigt sich mit allen Bereichen der aktuellen Biometrieforschung und -anwendung.

weiterlesen