Aktuelle
Meldungen

Zwei von drei: Absolventen der TU Darmstadt unter Finalisten des CAST/GI-Promotionspreises

Mit ihren Dissertationen gelangen die beiden TU-Absolventen Felix Günther und Matthias Schulz unter die drei Finalisten des Förderpreises von CAST e. V. und der Gesellschaft für Informatik e. V.

weiterlesen

4. IEEE European Symposium on Security and Privacy

Wissenschaftler der TU Darmstadt konnten zwei Paper auf dem 4. IEEE European Symposium on Security and Privacy 2019, kurz EuroS&P platzieren. Bereits seit 1980 ist das Symposium eine der wichtigsten Plattformen für ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis, um ihre Ent­wicklungen im Bereich Computersicherheit und elektronische Privatsphäre vorzustellen und sich untereinander zu vernetzen.

weiterlesen

TPMPC 2019

CRISP-Wissenschaftler Prof. Thomas Schneider von der TU Darmstadt hält auf der  Theory and Practice of Multi-Party Computation Workshops (TPMPC) 2019 einen Vortrag zu "Private Function Evaluation - From Functions to Data to Code".

weiterlesen

Weiterer Schritt im Aufbau des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit

Bei einem gemeinsamen Treffen hat Prof. Michael Waidner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informations­technologie, Professor an der Technischen Universität Darmstadt und Direktor des Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit, heute den Hochschulpräsidenten Prof. Hans Jürgen Prömel, Präsident der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, die von allen mitwirkenden Einrichtungen unterzeichnete Kooperationsvereinbarung für das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit übergeben.

weiterlesen

Zur Reaktionsfähigkeit des Staates in Zeiten von Social Media

Prof. Christian Reuter von der TU Darmstadt spricht in einem Interview des Online-Journals "Verwaltung der Zukunft" über Einfluss und Bedeutung von Sozialen Medien in Notfällen und Krisensituationen und über den Umgang mit Falschinformationen.

weiterlesen