Aktuelle
Meldungen

Weiterer Schritt im Aufbau des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit
Bei einem gemeinsamen Treffen hat Prof. Michael Waidner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie, Professor an der Technischen Universität Darmstadt und Direktor des Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit, heute den Hochschulpräsidenten Prof. Hans Jürgen Prömel, Präsident der Technischen Universität Darmstadt, und Prof. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, die von allen mitwirkenden Einrichtungen unterzeichnete Kooperationsvereinbarung für das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit übergeben.
weiterlesen
Zur Reaktionsfähigkeit des Staates in Zeiten von Social Media
Prof. Christian Reuter von der TU Darmstadt spricht in einem Interview des Online-Journals "Verwaltung der Zukunft" über Einfluss und Bedeutung von Sozialen Medien in Notfällen und Krisensituationen und über den Umgang mit Falschinformationen.
weiterlesen
VersicherungsForum: Betrugsbekämpfung in der Schadenversicherung
Versicherungsbetrug trifft die Versicherungswirtschaft in allen Sparten und wird in diesem Seminar aus dem Blickwinkel der Schadenversicherung von erfahrenen Praktikern beleuchtet. Neben Entwicklungen in der Rechtsprechung steht auch die zunehmende Digitalisierung mit neuen Wegen zur Betrugsaufdeckung im Fokus der Veranstaltung. Einer der Referenten ist Christian Winter vom Fraunhofer SIT.
weiterlesen
2. Jahrestagung CYBERSECURITY
Im Zuge der immer weiter fortschreitenden Professionalisierung der Cyber-Kriminalität steht die Prävention vor Cyber-Attacken weltweit im Fokus. Um das immens hohe Schadenspotenzial für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu skizzieren, die Risiko-Szenarien zu benennen und Lösungen aufzuzeigen, bietet die 2. Jahrestagung Cybersecurity hinreichend Antworten.
weiterlesen
Cybersicherheits-Gipfel Hessen 2019
Mit dem 4. Cybersicherheitsgipfel setzt das Hessische Ministerium des Innern und für Sport die erfolgreiche Veranstaltungsreihe auch im Jahr 2019 fort. Zusammen mit namhaften Partnern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung wird dem Thema Cybersicherheit damit ein besonderer Stellenwert im Bereich der Inneren Sicherheit eingeräumt. Die Hochschule Darmstadt präsentiert CRISP mit Exponaten zu Post Quantum Cryptography und Secure Awareness. Am Nachmittag diskutieren CRISP-Wissenschaftler über "Forschung für die sichere digitale Verwaltung".
weiterlesen
Debatten-Dienstag: Siri, Amazon & Co. Von Datenkraken und smarten Assistenten
In der Reihe zur digitalen Debattenkultur „Wir müssen reden!“ lädt das Museum für Kommunikation zur Fishbowl ein – einer Diskussionsmethode, bei der alle mitreden, Ideen einbringen und Fragen an ExpertInnen stellen können. Gäste sind u.a. CRISP-Wissenschaftler Prof. Ahmad-Reza Sadeghi von der TU Darmstadt und Katharina Nocun (Bürgerrechtlerin, Publizistin und Ökonomin), Moderation: Tine Nowak.
weiterlesen
ITCS - IT & Career Summit
Auf der IT-Karrieremesse können sich Informationstechnik-affine Studierende und Professionals über ihre Berufschancen informieren. Am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand haben Jobsuchende die Möglichkeit, direkt mit den ExpertInnen des Fraunhofer SIT und IGD ins Gespräch zu kommen. Der CRISP Gründungsinkubator StartUpSecure ist auf der StartUp-Fläche "StartUp Village" im 1. OG (Lounge) vertreten und informiert dort Gründungsinteressierte aus der Cybersicherheit über seine Unterstützungsangebote.
weiterlesen