Aktuelle
Meldungen

Start-up des Monats

Authada ist ein Darmstädter Cyber­security-Startup und Spin-off der Hochschule Darmstadt. Die Identifizierungslösungen von Authada bauen auf der eID-Funktionalität des Personalausweises auf. Authada revolutioniert damit bestehende Identifizierungsverfahren – mittels eines mobilen oder stationären NFC-fähigen Endgerätes werden Personen in Sekunden identifiziert. Rechtssicher auf Grundlage deutscher und EU-Gesetzgebung, sowie anwendungssicher aufgrund der Zertifizierung dieser Lösungen durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

weiterlesen

Tipps für Gründer

Public Relations ist eines der wichtigsten Mittel, um ein neu gegründetes StartUp, eine neu eingeführte Produktidee oder eine Dienstleistung in positives Licht zu rücken. Die Pressemeldung ist dafür nach wie vor das PR-Instrument mit der größten Verbreitung. Um Erfolg beim Journalisten zu haben, muss die Nachricht hervorstechen. Wir geben drei Tipps, die beim Schreiben einer Pressemeldung zu beachten sind.

weiterlesen

Darmstädter Start-ups sind gefragter denn je

Prof. Peter Buxmann  ist Professor für  Wirtschaftsinformatik | Software & Digital Business an der TU Darmstadt und Leiter des Innovations- und Gründungszentrums der TU Darmstadt (HIGHEST). In einem Interview erläutert er, warum Neugründungen für die Wirtschaft so interessant sind, welche Rolle HIGHEST dabei spielt und warum innovative Ideen besonders im Bereich IT-Sicherheit gebraucht werden.

weiterlesen

PLLS 2018: Workshop on the Protection of Long-Lived Systems

Nach dem ersten erfolgreichen PLLS-Workshop 2016 in Darmstadt findet nun der zweite Workshop zum Schutz langlebiger Systeme, PLLS 2018, vom 17. bis 19. September 2018 in Pärnu, Estland, statt. CRISP-Sprecher Prof. Johannes Buchmann, CYEC[at] TU Darmstadt ist Program Chair des Workshops. Prof. Stefan Katzenbeisser ist neben weiteren Wissenschaftlern der TU Darmstadt  Mitglied des Program Committees.

weiterlesen

Fachkonferenz "Versicherungsbetrug"

Die Fachkonferenz beschäftigt sich mit dem Thema "Effektives Betrugsmanagement in der Assekuranz". Verschiedenen Referenten bieten umfassende Einblicke in Strategien, Methoden und aktuelle Projekte zur Betrugserkennung und -bekämpfung. Prof. Martin Steinebach, Fraunhofer SIT, spricht über seine Forschung im Bereich automatisierter Betrugserkennung.

weiterlesen