Aktuelle
Meldungen

CRISP auf der CEBIT 2018

CRISP-Partner Fraunhofer SIT und Fraunhofer IGD zeigen ihre neuesten Ent­wicklungen und innovativen Lösungen vom 11. bis zum 15. Juni auf der CEBIT in Hannover. Dr. Reiner Wichert, Geschäftsführer von CRISP gibt am Mittwoch 13. Juni 2018 um 13:00 Uhr am Gemeingemeinschaftsstand Digitales Hessen in Halle 17 | Stand E44 einen Überblick über die Darmstädter Cyber­sicher­heits­for­schung.

weiterlesen

PROTECTIVE startet Testbetrieb

Das europäische Projekt PROTECTIVE (Proactive Risk Management through Improved Cyber Situational Awareness) hat den Testbetrieb eines Systems eingeführt, das ein automatisches Teilen von Sicherheitsinformationen ermöglicht. Seitens der TU Darmstadt ist CRISP-Wissenschaftler Prof. Max Mühlhäuser mit seiner Forschungsgruppe an dem PROTECTIVE beteiligt. Die Darmstädter Wissenschaftler bringen ihre Expertise im Bereich des Computational Trust Managements ein, um die Qualität von Bedrohungsdaten zu bewerten und zu visualisieren.

weiterlesen

Zweite Förderphase für Kryptographie-Sonder­for­schungs­bereich CROSSING bewilligt

Die Deutsche Forschungs­gemeinschaft (DFG) hat am 17. Mai die zweite Förderphase für den seit 2014 an der TU Darmstadt bestehenden Sonder­for­schungs­bereich (SFB) CROSSING bewilligt. Von 2018 bis 2022 wird CROSSING mit weiteren rund 10 Millionen Euro gefördert.

weiterlesen

BMBF-Innovationsforum "Zivile Sicherheit" 2018

Prof. Christian Reuter, CYSEC [at] TU Darmstadt, ist Mitglied einer Panel-Diskussion auf dem diesjährigen Innovationsforum "Zivile Sicherheit" des BMBF. Gemeinsam mit u.a. Prof. Wolf-Dieter Lukas, BMBF und Matthias Oel, Europäische Kommission – Generaldirektorat Migration and Inneres, diskutiert er über Themen wie " Analoge und digitale Kompetenzen - Aus­wirkungen für Einsatzkräfte", "Digitalisierung und Vernetzung – Perspektiven im Umgang mit biologischen Gefahren" sowie "Sicher unterwegs, auch unter der Erde".

weiterlesen

Digital Future 2018

Der stellvertretende CRISP-Sprecher Prof. Michael Waidner ist einer der Keynote-Speaker auf dem Digital Future Science Match 2018. Das Digital Future Science Match ist eine inter­nationale Computer-Konferenz, die jedes Frühjahr in Berlin zu Ehren der Erfindung des Z3-Computers von Konrad Zuse im Mai 1941 stattfindet.

weiterlesen