Aktuelle
Meldungen

USENIX Security 2018
Das Paper "Freezing the Web: A Study of ReDoS Vulnerabilities in JavaScript-based Web Servers" von Prof. Michel Pradel und Cristian-Alexandru Staicu, beide CYSEC [at] TU Darmstadt, wurde auf dem USENIX Security Symposium angenommen. In dem Paper geht es um die Aufdeckung von ReDoS-Schwachstellen in JavaScript Software-Modulen. Diese ermöglichen es, dass eine Webseite durch eine einzige Anfrage regelrecht eingefroren wird, so dass andere Nutzer nicht mehr auf den mit der Webseite verbundenen Server zugreifen können.
weiterlesen
5. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen
Prof. Christian Reuter, CYSEC [at] TU Darmstadt, ist einer der Organisatoren des 5. Workshops "Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen". Der Workshop wird von der Fachgruppe „Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen“ im Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI), Gesellschaft für Informatik (GI) ausgerichtet. Im Zentrum des Workshops stehen Erkenntnisse zur Mensch-Computer-Interaktion in sicherheitskritischen Anwendungsgebieten.
weiterlesen
FRANKFURT – TEL AVIV B2B TALKS #2 / Cyber Security Made in Israel - Trends and Opportunities 2018
Isreal hat eine lebendige Cybersecurity-Szene. Die Veranstaltung "FRANKFURT – TEL AVIV B2B TALKS #2" bietet am 16. Mai in Frankfurt, sich über die von israelischen Cybersecurity-Experten entwickelten richtungsweisende Strategien und Lösungen zu informieren und sich mit Repäsentanten der isrealischen Unternehmen auszutauschen. CRISP-Wissenschaftlerin Dr. Haya Shulman, Fraunhofer SIT, hält einen Vortrag zu "Secure Internet Infrastructures".
weiterlesen
Wissenschaftstag
CRISP zeigt am 1. und 2. Juni spannende Cybersicherheits-Exponate auf dem Gemeinschaftsstand der Hessischen Hochschulen "Hessen schafft Wissen". BesucherInnen des Hessentags können Bilder ihrer Fingervenen aufzeichnen und einen virtuellen Streifzug durch die Smart City von morgen unternehmen.
weiterlesen
Heidelberg Laureate Forum 2018
Ágnes Kiss von der ENCRYPTO-Gruppe der TU Darmstadt wurde als herausragende Nachwuchswissenschaftlerin zum Heidelberg Laureate Forum (HLF) 2018 eingeladen. Zu den herausragenden Referenten am HLF 2018 zählen einflussreiche Kryptographie-Forscher wie Whitfield Diffie (Turing Award 2015), Martin Hellman (Turing Award 2015) und Silvio Micali (Turing Award 2012). Ágnes Kiss beschäftigt sich in ihren Forschungsarbeiten mit dem Design und der Evaluierung von effizienten und sicheren privaten Funktionsbewertungsprotokollen.
weiterlesen