Aktuelle
Meldungen

INTERSPEECH 2018
Das von CRISP-Wissenschaftlern gemeinsam mit dem internationalen Experten für Spracherkennung Prof. Korbinian Riedhammer von der Hochschule Rosenheim erarbeitete Paper "VoiceGuard: Secure and Private Speech Processing " wird auf der INTERSPEECH 2018 veröffentlicht.
Die INTERSPEECH ist die Leitkonferenz für Spracherkennung und wird von der International Speech Communication Association (ISCA) organisiert.

Design Automation Conference (DAC)
Der an der TU Darmstadt angesiedelte Sonderforschungsbereich CROSSING sponserte den von Prof. Ahmad-Reza Sadeghi, CYSEC [at] TU Darmstadt, mitorganisierten Hardware Security Contest Hack @ DAC 2018, einen Hardware-Sicherheits-Wettbewerb für Studenten.
weiterlesen
Ethik- und Technologiebeirat der Digitalstadt Darmstadt
Die Digitalstadt Darmstadt GmbH wird ab sofort von einem Ethik- und Technologiebeirat unterstützt. Vorsitzender des Rates ist der stellvertretende CRISP-Sprecher Prof. Michael Waidner, Fraunhofer SIT und CYSEC [at] TU Darmstadt, in seiner Funktion als Chief Digital Officer (CDO) der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Weitere Mitglieder des Rates sind u.a. die CRISP-Wissenschaftler Prof. Peter Buxmann und Prof. Christian Reuter, beide CYSEC [at] TU Darmstadt sowie Prof. Dieter Fellner, Fraunhofer IGD.
weiterlesen
Ein Rezept gegen die Macht der Quantencomputer
Ein vor Quantencomputern sicheres Verfahren für digitale Signaturen, das ein Team um CRISP-Sprecher Professor Johannes Buchmann von der TU Darmstadt entwickelt hat, ist nun ein allgemeiner Internet-Standard.
Dramatische Fortschritte bei der Entwicklung von Quantencomputern lösen Besorgnis über die künftige Sicherheit des Internets aus. Denn die superschnellen Rechner könnten gängige Verschlüsselungen und digitale Signaturen in Windeseile knacken. Weltweit entwickeln Forscher daher neue Sicherheitsverfahren, die immun gegen einen Angriff mit einem Quantencomputer sein sollen, so genannte Post-Quanten-Kryptographie.

CRISP-Sprecher wird als Sachverständiger in den Bundestag geladen
In seiner 11. Sitzung dieser Legislaturperiode beschäftigte sich der Ausschuss Digitale Agenda mit dem derzeitigen Stand der Entwicklung von Quantencomputern. CRISP-Sprecher Prof. Johannes Buchmann, CYSEC [at] TU Darmstadt, nahm als einer von sieben geladenen Experten an der öffentlichen Anhörung teil.
weiterlesen
